Fachartikel Klimawandel

Bodenschutz ist Klimaschutz - Böden sind CO2-Speicher
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (12/2018)
Wie hoch sind die Kohlenstoffgehalte in den landwirtschaftlich genutzten Böden Deutschlands und welchen Beitrag zur Kohlenstoffbindung leisten sie?

Die Reduktion von Lebensmittelabfällen und ihr Beitrag zum Klimaschutz
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2018)
Dieser Beitrag zeigt das Potenzial zur Reduktion der Treibhausgas- (THG)-Emissionen auf EU-Ebene durch Lebensmittelabfallvermeidung- und reduktion.

Auswirkungen klimatischer Veränderungen auf die Abflussverhältnisse in Niedersachsen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2018)
Der Einfluss des Klimawandels ist global allgegenwärtig. Seine Auswirkungen werden auch die Wasserwirtschaft in Niedersachsen maßgeblich beeinflussen. Die fachliche Praxis wird sich auf Veränderungen der Abflussverhältnisse einstellen müssen.

Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement in Zeiten des Klimawandels
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2018)
Die Wasserwirtschaft benötigt Lösungsansätze, mit denen flexibel auf neue Entwicklungen und Erkenntnisse reagiert werden kann.

Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Grundwasserneubildung in Niedersachsen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2018)
Das Wasserhaushaltsmodell mGROWA wird in Niedersachsen für die zeitlich und räumlich hochaufgelöste Berechnung der Grundwasserneubildung eingesetzt. Nur durch Multi-Modell-Ensembles aus regionalen Klimamodellen und mGROWA wird eine Abschätzung der zukünftigen Veränderung der Grundwasserneubildung durch den Klimawandel möglich.

Charakterisierung sich ändernder Grundwasser-Mengenverhältnisse in Sachsen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2018)
Ein Überblick über die zu erwartenden Mengenveränderungen des Grundwasserdargebotes in Sachsen wird gegeben.

Akteursbeteiligung bei der Anpassung des Entwässerungsmanagements im norddeutschen Küstenraum
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (7/2018)
Im Rahmen des Aktionsplans zur 'Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel' (DAS) werden vom Bundesumweltministerium Vorhaben mit Pilotcharakter gefördert, die Strategien zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels erarbeiten. Das Verbundprojekt 'KLEVER - Klimaoptimiertes Entwässerungs-management im Verbandsgebiet Emden' zielte darauf ab, im Rahmen eines regionalen Akteursforums geeignete Maßnahmenoptionen zur Anpassung des Entwässerungsmanagements an die hydrologischen Veränderungen im Küstenraum zu identifizieren.

Der Kampf mit dem Marktpreis
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (7/2018)
Das EU-Emissionshandelssystem zwischen ehrgeizigem Klimaschutz und ökonomischer Methode

Klimaschutzgesetze der Bundesländer - Typen, Regelungsgehalt und Verhältnis u einem Klimaschutzgesetz des Bundes
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (7/2018)
In recent years, more and more federal states in Germany have enacted climate change laws. This article identifies and illustrates two types of climate change laws, a general and a concrete one.

Klima und Wasserwirtschaft - Wetter und Klimaentwicklung für die nächsten Jahrzehnte
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (7/2018)
Für die Wasserwirtschaft ist die Kenntnis über die aktuelle und zukünftige hydroklimatologische Hintergrundinformation von enormer Bedeutung.

< . . . .  11  12  13  14  15 . . . . >

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de