Wie wird ein Unterhaltungsverband klimaneutral?

Vorrangige Aufgabe von Unterhaltungsverbänden ist es, für eine ordnungsgemäße Entwässerung ihres Verbandsgebietes zu sorgen. Wenn zu diesem Zweck 150 Schöpfwerke mit Stromkosten von
rd. 800.000 € pro Jahr betrieben werden müssen, stehen Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz zunächst hintenan. Eine Analyse bestätigt, dass es möglich ist, bis 2035 die Klimaneutralität zu erreichen.

Der Unterhaltungsverband (UHV) Kehdingen liegt im Norden Niedersachsens an der Unterelbe, zwischen den Nebenflüssen Oste im Nordwesten und der Schwinge bei Stade im Süden. Das rd. 276 km² große Verbandsgebiet erstreckt sich in einer Breite von 4 - 7 km parallel zum Elbstrom. Die Landschaft Kehdingens im Elbe-Urstromtal wird bestimmt durch Marsch- und Moorländereien. Deiche schützen das Hinterland vor dem regelmäßig eintretenden Hochwasser und vor Sturmfluten. Im Laufe der regionalen Besiedelung hat sich ein stark agrarstruktureller Charakter herausgebildet. Auch heute noch ist die Wirtschaftsstruktur maßgeblich durch die Landwirtschaft geprägt.
Abgesehen vom Deichbau war die Anlage eines künstlichen Entwässerungssystems grundlegend für die Besiedelung der Marsch. Viele Flächen liegen unterhalb des Meeresspiegels und bedürfen einer stetigen Entwässerung. Zu diesem Zweck wurde in den Marschgebieten über die Jahrhunderte ein komplexes, künstliches Entwässerungssystem ausgebaut. Seit den 1960er-Jahren wurden vielerorts Schöpfwerke errichtet, die eine tideunabhängige Entwässerung ermöglichen.

Im Verbandsgebiet des UHV Kehdingen wird die Entwässerung durch insgesamt 151 Schöpfwerke gewährleistet, welche durch den UHV betrieben und unterhalten werden. Bis das Wasser in die Elbe gelangt, wird es bis zu 3 Mal gehoben. Die Schöpfwerkspumpen sind größtenteils nicht regelbar und technisch nicht auf dem neuesten Stand, woraus ein relativ hoher Energieverbrauch resultiert. Pro Jahr fallen im Verband je nach Witterung zwischen 700.000,- € und 900.000,- € an Stromkosten an.
Im Vergleich zu den übrigen Emissionsquellen hat der Betrieb der rd. 150 Schöpfwerke entscheidenden Einfluss auf die Klimabilanz des UHV Kehdingen. Insofern ist an diesem Hebel vorrangig anzusetzen.
Allerdings kann nicht davon ausgegangen werden, dass alle Schöpfwerke plötzlich auf klimaneutrale Antriebstechniken umgerüstet werden können. Der Stromantrieb ist hier alternativlos und zudem bereits umweltfreundlicher als z. B. frühere dieselbetriebene Schöpfwerke.
Insofern bieten sich lediglich zwei Ansatzpunkte für eine Verbesserung der Klimabilanz an: zum einen die Umstellung der Art bzw. Herkunft des bezogenen Stroms auf erneuerbare Energiequellen (Sonne, Wind, Wasser), zum anderen eine möglichst effiziente Antriebs- und Verfahrenstechnik.




Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 10 (Oktober 2020)
Seiten: 7
Preis: € 10,90
Autor: Prof. Dr. Heinrich Reincke
Robert Nicolai
Hans-Jürgen Smidt
Guido Majehrke
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Der Energiespeicher Riedl als Projekt von vorrangigem europäischem Interesse
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2023)
Das Pumpspeicherkraftwerk Energiespeicher Riedl mit einer Leistung von 300 MW befindet sich seit dem Jahr 2012 im Genehmigungsverfahren. Das Vorhaben wurde von der Europäischen Kommission mehrmals auf die unionsweite Liste der Projekte von gemeinsamem Interesse aufgenommen. Damit wird dem Projekt ein Vorrangstatus zuerkannt, der die Erforderlichkeit des Vorhabens in energiepolitischer und klimabezogener Hinsicht begründet.

Mare clausum? AWZ-Raumordnungsplan ohne freien Raum für Meeresnatur
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2023)
Das internationale Seerecht, die United Nations Convention on the Law of the Sea1 (UNCLOS oder LOSC), auf Deutsch das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (SRÜ),2 gewährt den Küstenstaaten jenseits des Küstenmeers in der ausschließlichenWirtschaftszone (AWZ) souveräne Rechte zum Zwecke der Erforschung und Ausbeutung, Erhaltung und Bewirtschaftung der lebenden und nichtlebenden natürlichen Ressourcen der Gewässer über dem Meeresboden, des Meeresbodens und seines Untergrunds sowie hinsichtlich anderer Tätigkeiten zur wirtschaftlichen Erforschung und Ausbeutung der Zonewie der Energieerzeugung ausWasser, Strömung undWind (Art. 56 Abs. 1 lit. aSRÜ).FlankiertwerdendieseRechtedurchPflichten, nicht nur durch die inkorporierte rechtliche Verpflichtung zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen, sondern auch zum Schutz (protection) derMeeresumwelt, wozu das SRÜ entsprechende Hoheitsbefugnisse gewährt (Art. 56 Abs. lit. b iii SRÜ).

Alpine Kleinwasserkraft: Gewässerökologie und Mehrwert für die Region
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2023)
Als Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung werden leinwasserkraftanlagen (KWKA) erhalten, ausgebaut und an geeigneten Standorten auch neu erstellt. Heutzutage gelten Anlagen bis 10 MW installierter Leistung international als KWKA [1]. In den Jahren 2013 bis 2019 stieg deren installierte Leistung weltweit von 71,0 auf 78,0 GW (+9,9 %) und in Europa von 17,8 auf 19,7 GW (+10,7 %) [1].

Dialogreihe 'Ökologie & Wasserkraft an großen Gewässern'
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2023)
Als einer der großen Gewässernutzer neben Sport- und Berufsfischerei, Tourismus, Schifffahrt, Landwirtschaft und der Bevölkerung setzt sich die Wasserkraftbranche bereits seit vielen Jahrzehnten kritisch und konstruktiv mit den Auswirkungen der Wasserkraft auf die Flüsse auseinander. Für die Veränderung unserer Gewässer ist die Wasserkraft nur in Teilbereichen verantwortlich. Schiffbarmachung, Begradigung, Hochwasserschutz, Landgewinnung, fischereiliche Nutzung sowie der Erhalt der Grundwasserstände und deren Nutzung sowie die Einleitung von Abwässern haben die Gewässer in weiten Teilen Mitteleuropas wesentlich verändert.

Klima-Wasser-Kooperation Ahlde - Ergebnisse des Feldversuchs
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (1/2023)
Innerhalb der 'Klima-Wasser-Kooperation Ahlde' (KLIWAKO) wurde der Fleunegraben im Rahmen eines von den Projektbeteiligten gemeinsam getragenen Feldversuchs für die Anpassung des Landschaftswasserhaushaltes des Trinkwassergewinnungsgebiets Emsbüren-Ahlde an den Klimawandel an zwei Punkten eingestaut. Der Feldversuch wurde durch ein umfassendes Monitoring im Sinne eines gläsernen Einzugsgebiets begleitet. Es wurde der Nachweis erbracht, dass im Nahbereich der Stauanlagen der Grundwasserkörper gestützt werden kann. Für längere Zeiträume konnten influente Verhältnisse aufrechterhalten bzw. Zeiträume mit effluenten Verhältnissen eingegrenzt werden.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de
 

 
Tagungsband vom 12. Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 2009 / OTTI e.V.