Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c.  Karl J. Thomé-Kozmiensky

vivis Consult GmbH


1965 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Autor und Herausgeber von mehr als 70 Fachbüchern, und Organisator von über 60 Fachtagungen. Seine Arbeiten sind Nachschlagewerke für den täglichen Gebrauch geworden.

Aktuelle Tätigkeit:Gutachten und Veröffentlichungen auf den Gebieten der Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Frühere Tätigkeit:Hochschullehrer für Abfallwirtschaft an der TU Berlin von 1972 bis 2003.
1979 Gründung des Ingenieurbüros und des E. Freitag-Verlags für Umwelttechnik, der später als EF-Verlag für Energie- und Umwelttechnik GmbH und heute als TK Verlag firmiert.



Ausbildung:Studium der Bergbauwissenschaften an der RWTH Aachen, der Bergakademie Clausthal und der Technischen Universität Berlin.
Promotion im Fach Bergschadenkunde 1968 und 1972 Habilitation
und Ernennung zum Professor.

Auszeichnungen / Ehrungen:Ehrenpromotion an der Montanuniversität Leoben.

Mitgliedschaften:DGAW

Fachbeiträge: Keine Trendwende (2/2016)

Verbrennung als Verfahrensbestandteil (11/2014)

Incineration as Element of Recycling Processes (11/2014)

Incineration is a Process Step in Recycling Processes (11/2014)

Konkurrierende Aspekte im Umweltschutz (8/2014)

Verfahrenstechniken für das Recycling (6/2014)

Eisen aus dem Feuer (4/2014)

Verbrennung ist auch ein Verfahrensschritt in Recyclingprozessen (1/2014)

Streit ums Eigentum (7/2013)

Recycling von Haushaltsabfällen - Wunsch und Wirklichkeit - (6/2013)

Recycling und Verbrennung - zwei Seiten einer Medaille (11/2012)

Recycling and Incineration - Two Sides of the Same Coin (11/2012)

Irrungen und Wirrungen (10/2012)

Fourty Years of Waste Management in Germany - A Success Story with a few Errors (10/2012)

Chancen und Grenzen des Recyclings (6/2012)

Ver- und Entsorgung Recycling und Abfallverbrennung stellen keine Gegensätze dar (10/2011)

Recycling and Waste Incineration - Not a Contradiction - (9/2011)

Mechanical-Biological Waste Treatment - Process Concepts, Technology, Problems - (9/2011)

Richtungswechsel (7/2011)

Recycling im Spannungsfeld von Entsorgung, Rohstoffsicherung und Energieversorgung (6/2011)

Rohstoffliche Verwertung von Kunststoffabfällen zur Herstellung von Calciumcarbid (6/2011)

Siebklassierung in der Recyclingtechnik (6/2011)

Beitrag der Abfallwirtschaft zur Energie- und Rohstoffversorgung in Deutschland (11/2010)

Status of WtE in Europe (10/2010)

Chancen und Risiken der Energieversorgung (9/2010)

Wirbelschichtverfahren für die energetische Verwertung von Ersatzbrennstoffen und Biomassen (9/2010)

Mechanische Aufbereitung von Abfällen - Teil 1 (5/2010)

Mechanische Aufbereitung von Abfällen - Teil 2 (5/2010)

Recycling und Ressourcenökonomie (4/2010)

250 Fachleute diskutierten über die Entwicklung der Sekundärrohstoffwirtschaft (4/2010)

Verfahren zur Abfallbehandlung (3/2010)

Technische Standards auf dem Prüfstand (3/2010)

Reinigung von Abgasen aus der Abfallverbrennung - Teil 1 (1/2010)

Reinigung von Abgasen aus der Abfallverbrennung - Teil 2 (1/2010)

Reinigung von Abgasen aus der Abfallverbrennung - Teil 3 (1/2010)

Reinigung von Abgasen aus der Abfallverbrennung - Teil 4 (1/2010)

Beitrag der Verbrennung von Abfällen und Ersatzbrennstoffen zur Abfallwirtschaft in Deutschland (1/2010)

Energiegewinnung aus Abfällen (12/2009)

Einsatz ausgewählter Abfälle zur stofflichen und energetischen Verwertung (10/2009)

ReSource, der neue Name für das MüllMagazin (8/2009)

Recyclinggesellschaft (8/2009)

Sonderabfallverbrennung in Drehrohröfen (6/2009)

IFF-Konferenz (2/2009)

Vermeidbare Fehler (12/2008)

Liebe Leserin, lieber Leser, (12/2008)

Aufkommen und Entsorgungswege mineralischer Abfälle - am Beispiel der Aschen/Schlacken aus der Abfallverbrennung - (12/2008)

Verbrennung von gemischten und aufbereiteten Abfällen - Akzeptanz in Deutschland - (11/2008)

Verbrennung von gemischten und aufbereiteten Abfällen - Akzeptanz in Deutschland (11/2008)

AUF EIN WORT (9/2008)

Editorial (9/2008)

Editorial (6/2008)

Abfallaufkommen und -entsorgung (5/2008)

Erreichtes und Optimierungsbedarf (4/2008)

Ersatzbrennstoffherstellung und -verwertung in Deutschland (4/2008)

Liebe Leserin, lieber Leser (1/2008)

Akzeptanz von Abfallverbrennungsanlagen (10/2007)

Verbrennung ist unverzichtbarer Baustein einer ökologisch orientierten Abfallwirtschaft (9/2007)

Berechnung der Emissionen aus Abfallverbrennungsanlagen (9/2007)

Verbrennung ist unverzichtbarer Baustein einer ökologisch orientierten Abfallwirtschaft – Akzeptanz von Abfallverbrennungsanlagen – (9/2007)

Editorial (7/2007)

Sinnhaftigkeit der vollständigen Abfallverwertung und Wege dahin (5/2007)

Anlagen zum Einsatz von Ersatzbrennstoff in der Mono- und Co-Verbrennung – Stand und Perspektiven (4/2007)

Energetische Verwertung von Ersatzbrennstoffen (2/2007)

Abfall und Biomasse zur Energieerzeugung (12/2006)

Abfallwirtschaft in Deutschland – Ziel 2020 erfüllbar? (11/2006)

Waste Management in Germany – Can the ambitious goals set for 2020 be reached? (11/2006)

Können Ersatzbrennstoffe das Energieproblem lösen? (9/2006)

EDITORIAL (7/2006)

Vorschaltanlagen für die Abfallverbrennung (12/2005)

Das Ersatzbrennstoffproblem – Aufkommen, Charakterisierung und Einsatz – (12/2005)

Problemfelder in der Abfallwirtschaft bis 2020 (10/2005)

Thermische Verfahren zur Restabfallbehandlung, - Perspektiven und Visionen (6/2005)

Politisches und wirtschaftliches Umfeld (3/2005)

Möglichkeiten und Grenzen der Verwertung von Sekundärabfällen aus der Abfallverbrennung (3/2005)

Energieversorgung und Abfallverbrennung – Der Beitrag der Abfallverbrennungsanlagen von Wien zur nachhaltigen Abfallwirtschaft – (12/2004)

Der neue Wirbelschichtofen zur Verbrennung von Klärschlamm und Ersatzbrennstoff (12/2004)

Entsorgung von Sekundärabfällen aus der Abfallverbrennung (12/2004)

Aufbereitung von Schlacken aus der Abfallverbrennung (12/2004)

10.2.1. Solur-Schmelzverfahren – Lurgi Energie und Umwelt GmbH, Sorg GmbH (12/2004)

Risiken der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung (11/2004)

Aufbereitung von Abfällen (11/2004)

Abfallwirtschaft bis 2020 in Deutschland (9/2004)

Verantwortung in der Abfallwirtschaft (8/2004)

Abfallbehandlung mit Verbrennung und mit mechanisch-biologischen Verfahren (4/2004)

Energiewirtschaft der Müllverbrennungsanlage der AVN Dürnrohr in Kombination mit einem Kraftwerk (4/2004)

Zwischenlagerung und Transport von Ersatzbrennstoffen aus der machanisch-biologischen Abfallbehandlung (4/2004)

Verantwortung in der Abfallwirtschaft (12/2003)

Tendenzen und Entwicklungen bei der Behandlung von Hausmüll und hausmüllähnlichem Abfall (12/2003)

Transport und Zwischenlagerung von Ersatzbrennstoff (12/2003)

Ist die Unterscheidung in Abfall zur Verwertung und Abfall zur Beseitigung sinnvoll? (12/2002)

Gestaltung der Ersatzbrennstoffherstellung im Hinblick auf die Verwertung (6/2002)

Verantwortungsbewusster Umgang mit dem Boden (6/2001)

Anlagen zur Monoverbrennung von Klärschlamm (6/2001)

Dreißig Jahre Abfallwirtschaft und die Zukunft (5/2001)

Alternativen der Ersatzbrennstoffherstellung aus Hausmüll (5/2001)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.