Milchsäurefermentation von biogenen Abfällen

Die erfolgreiche Einführung neuer Techniken für die Abfallbehandlung ist nicht nur von ihrer guten Integration in das abfallwirtschaftliche Gesamtsystem abhängig. Lokale Rahmenbedingungen bestimmen auch die Möglichkeiten zur Vermarktung der im Sinne der Kreislaufwirtschaft erzeugten Produkte. Märkte für diese Produkte müssen vorhanden sein oder geschaffen werden können.

Neben etablierten Produkten wie Kompost als stoffliches Produkt sowie Energie in Form von Strom und Wärme sind aktuell weitere Möglichkeiten zur stofflichen Verwertung biogener Abfälle in der Diskussion. Beispielhaft sei hier die Wasserstofffermentation von Bioabfällen oder Klärschlamm genannt.
In dem hier dargestellten Forschungsprojekt wird die Eignung von Bioabfällen als Ausgangsstoff zur Erzeugung von Milchsäure untersucht. Die möglichen Einsatzzwecke von Milchsäure sind im Folgenden dargestellt. Daran anschließend werden die Ergebnisse von Versuchen im Labormaßstab beschrieben und diskutiert. Abschließend wird ein Überblick über die Ergebnisse der abgeschlossenen großmaßstäblichen Versuche gegeben.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 19. Kasseler Abfallforum-2007 (April 2007)
Seiten: 7
Preis: € 3,50
Autor: Dipl.-Ing. Clemens Rohde
Prof. Dr. rer. nat. Johannes Jager
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.