Was ist bei der Planung von EBS-Kraftwerken zu beachten

Ein EBS-Kraftwerk als eine Anlage, in der feste Abfälle als Brennstoff zum Einsatz kommen, unterscheidet sich konzeptionell von einer MVA durch den Vorrang der Energieversorgung gegenüber dem Entsorgungsaspekt. Entsprechend ist der Energiebedarf, d. h. die Art und die Menge der benötigten Energie die entscheidende Rahmenbedingung für das Anlagenkonzept.

Weitere wesentliche Rahmenbedingungen sind der Markt für Ersatzbrennstoffe und der zumeist bereits fixe Standort. Bei der Betrachtung des Standortes bieten sich einerseits Synergiepotenziale durch bereits vorhandene oder benachbarte Infrastruktur, andererseits muss aber auch auf möglicherweise planungsrechtliche Beschränkungen eingegangen werden.

Erst nach eingehender Untersuchung dieser Rahmenbedingungen kann erstmals im Rahmen der Konzeptplanung ein anlagentechnisches Konzept erarbeitet werden, dass dann in den weiteren Planungsphasen in seinen Details weiterentwickelt wird.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 19. Kasseler Abfallforum-2007 (April 2007)
Seiten: 13
Preis: € 6,50
Autor: Dipl. Ing. Nils Oldhafer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.