Korrosion in Abwasseranlagen - Entstehung, Auswirkungen und Vermeidung

Schon bei der Planung einer Kläranlage sollte bei der Bau- und Maschinentechnik auf die richtigen Konstruktionswerkstoffe und sinnvolle Verfahrensparameter geachtet werden.

Je nach korrosiver Belastung werden Beton, ausgekleidete Guss- und Stahlrohre oder feuer- Oliver Christ, Ralf Mitsdoerffer 94 verzinkter Stahl, Edelstahl, aber auch Kunststoff e eingesetzt. Die reinen Materialkosten sind dabei nicht ausschlaggebend. Wichtig ist eine Gesamtbetrachtung der Lebenszykluskosten der Anlage, da es sich meist um eine langfristige Investition handelt. Am häufigsten werden nicht rostende Stähle und Beton verwendet. Beschichtungen und Auskleidungen helfen, Korrosion und Abrasion zu vermeiden, müssen aber regelmäßig kontrolliert werden. Durch konstruktive Maßnahmen wie eine ausreichende Belüftung zur Minimierung von Schwefelsäurekorrosion und die Auswahl geeigneter Werkstoff e, wie beschichtete und für die Belastungen angepasste Betonsorten und Edelstähle, lassen sich die wirtschaftlichen Auswirkungen der Korrosion stark begrenzen. Eine gute örtliche Bauüberwachung ist unverzichtbar, da Verarbeitungsfehler beim Bau lange unentdeckt bleiben, dann aber sehr kostspielig werden können. Darüber hinaus stehen insbesondere bei der Betontechnologie eine Reihe von Maßnahmen zur Beseitigung vorhandener Korrosionsschäden zur Verfügung, die angewandt werden sollten, bevor die Bewährung des Betons angegriff en ist und damit ein Austausch des kompletten Bauteils fällig wird.



Copyright: © OTH Amberg-Weiden
Quelle: Korrosion in Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung (Juni 2006)
Seiten: 9
Preis: € 4,50
Autor: Prof. Dr.-Ing. Oliver Christ
Dr.-Ing. Ralf Mitsdoerffer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.