Erfahrungen mit thermisch verbessertem Verpressmaterial für Erdwärmesonden

Der Beitrag beleuchtet die Eigenschaften von eingesetzten Verpressmaterialien im Rahmen von Geothermiebohrungen, die Verarbeitung auf der Baustelle sowie den Nachweis der Verringerung des thermischen Bohrlochwiderstands durch „Thermal Response“-Tests.

Die Anzahl erdgekoppelter Wärmepumpen in Deutschland dürfte die Zahl von 50.000 Anlagen längst überschritten haben. Den größten Anteil an Wärmequellen für diese Anlagen haben in den letzten Jahren die Erdwärmesonden eingenommen. Mit steigender
Anlagenzahl, mit immer größeren und komplexeren Einzelanlagen, aber auch mit der Suche nach kostenoptimierten Lösungen im Massengeschäft, wird der Weiterentwicklung von Erdwärmesonden sowie deren korrekter Auslegung und Installation vermehrt
Aufmerksamkeit zuteil. Anknüpfend an entsprechende Artikelin bbr 03/05 und 05/05 sollen nachfolgend weitere Überlegungen vorgestellt und Erfahrungen mit dem praktischen Einsatz von thermisch verbessertem Verpressmaterial weitergegeben werden.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: 09 - 2005 (September 2005)
Seiten: 6
Preis: € 4,00 Kostenlos für Premium Mitglieder
Autor: Dr. Burkhard Sanner
Dr. Erich Mands
Carsten Gieß
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.