Aktuelle Rechtsprechung zur Papierentsorgung

Zwei aktuelle Urteile haben sich mit den Rahmenbedingungen der PPK-Entsorgung befasst. Das OLG Düsseldorf hat mit Beschluss vom 29.12.2004 die Beschwerde des Landkreises Neu-Ulm gegen eine Untersagungsverfügung des Bundeskartellamtes zurückgewiesen.

Der Landkreis hatte seinem Altpapierentsorger und der DSD AG untersagt, miteinander eine Vereinbarung über die Sammlung und Verwertung von PPK-Verkaufsverpackungen abzuschließen. Der Kreis vertrat die Auffassung, dass die DSD AG ausschließlich mit ihm als öffentlich-rechtlichem Entsorgungsträger eine entsprechende Vereinbarung abschließen dürfe. Das Bundeskartellamt wertete dies jedoch als unzulässigen Boykottaufruf und verhängte gegen den Kreis eine sofort vollziehbare Untersagungsverfügung. Die daraufhin eingelegte Beschwerde des Landkreises Neu-Ulm wurde nun zurückgewiesen.



Copyright: © Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU)
Quelle: VKS-News 10/2005 (Oktober 2005)
Seiten: 2
Preis: € 1,00
Autor: Dipl. Ing. Karin Opphard
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.