Gefährliches Spiel

Verzögerungen bei der Umsetzung der TASi können zum Entsorgungsnotstand im hochentwickelten Industrieland führen

Die Deponieschließung zum 1. Juni 2005 hat zu weitreichenden Konsequenzen für die Abfallwirtschaft geführt. In den Fach- und Wirtschaftsmedien häufen sich seither Diskussionen und Berichte über Entsorgungsengpässe in der Müllverbrennung, über neue Abfallager auf Deponien und bei Entsorgungsunternehmen sowie über unzählige nicht abgeholte Abfälle in Containern bei Tausenden von Abfallerzeugern der Produzierenden Industrie. Nun kam erstmals aus den Reihen der Umweltminister der Vorschlag, daß das „Aus für Deponien überdacht werden sollte“. Dies sagte Anfang August 2005 der niedersächsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander auf einer Pressekonferenz in Northeim. Das Abweichen von bestehenden Umweltstandards war lange Zeit ein Tabuthema. Handelte es sich bei diesem Statement der niedersächsischen Landesregierung um einen wahltaktischen Zug oder gibt es tatsächlich einen Müllnotstand, der zu schnellem Handeln zwingt?



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: 03/2005 - Abfallwirtschaft bis 2020 (Oktober 2005)
Seiten: 5
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Dipl.-Chem. Beate Kummer
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.