Energetische Verwertung von niederkalorischen Restabfallfraktionen in einer MVA

In ca. drei Monaten beginnt das neue Zeitalter in der Abfallwirtschaft. Die Diskussion wird derzeit noch von der Frage beherrscht - reichen die Entsorgungskapazitäten? Dabei wird aber häufig vernachlässigt, dass auch andere Aspekte in diesem Zu-sammenhang an Bedeutung gewinnen werden.

Die LAGA [1] hat ermittelt, dass in 2005 eine gesicherte Behandlungskapazität bei Waste to Energy Plant (WtE-Anlagen)1 und Mechanisch-Biologische Abfallbehand-lungsanlagen (MBA) i.H.v. 22,56 Mio. t zur Verfügung stehen. Dies würde ausrei-chen, um Hausmüll und sonstige Abfälle zur Beseitigung i.H.v. 22,11 Mio. t zumin-dest rein rechnerisch aufzunehmen. Berücksichtigt man hingegen auch die Abfälle aus anderen Abfallbehandlungsanlagen (Sortier- und Aufbereitungsanlagen), nicht mehr ablagerungsfähige produktionsspezifische Abfälle und das weite Feld der Er-satzbrennstoffe, können an der Entsorgungssicherheit Zweifel aufkommen.



Copyright: © Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban
Quelle: 10. Fachtagung thermische Abfallbehandlung (April 2005)
Seiten: 14
Preis: € 7,00
Autor: Dr.-Ing. Andreas Salamon
Martin Treder
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.