Methanertragspotenziale verschiedener Nachwachsender Rohstoffe in landwirtschaftlichen Biogasanlagen

Als Basissubstrat zur Biogaserzeugung wird in der Regel der bei der Tierhaltung auf den Betrieben anfallende Wirtschaftsdünger in Form von Flüssig- oder Festmist eingesetzt.

Wirtschaftsdünger sind aus diesem Blickwinkel hervorragend geeignet, da diese keine Kosten verursachen, sofern sie nicht transportiert werden müssen. Aufgrund ihres relativ geringen Gasbildungspotentials ist es allerdings sinnvoll, zusätzlich andere, energetisch hochwertigere Stoffe gemeinsam mit dem Basissubstrat Gülle zu vergären. Die Anlagenvarianten sind ebenso vielfältig wie die verwendeten Inputmaterialien, die Art der Biogasnutzung und die Verwertung der Gärreste. In den letzten Jahren wurden zunehmend „Nachwachsende Rohstoffe“ (NaWaRos) als Inputmaterial eingesetzt. Ungefähr die Hälfte der Biogasanlagen in Bayern, die sich 2002 bei einer Umfrage beteiligten, setzen inzwischen NaWaRos ein, um Methan zu erzeugen. Das „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ (EEG) hat durch die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Biogastechnologie diese Entwicklung weiter unterstützt.



Copyright: © C.A.R.M.E.N. e.V.
Quelle: 12. C.A.R.M.E.N. Forum (2005) (März 2005)
Seiten: 15
Preis: € 7,50
Autor: Dr. Felipe Kaiser
Dr. Andreas Gronauer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.