Blick in den Tunnel

Für das neue Intensivrotte-Verfahren auf der Deponie Mechernich wurden Massen- und Wasserbilanzen sowie der elektrische Energiebedarf analysiert

Seit dem Jahr 1995 betreibt der Kreis Euskirchen eine Kompostierungsanlage auf der Deponie Mechernich. Im Jahr 2001 wurde die Kompostierungsanlage in Teilen rückbeziehungsweise umgebaut. Zugleich installierte der Betreiber eine neue Verfahrenstechnik für die Intensivrotte von getrennt gesammelten Grün- und Bioabfällen. Mit den Umbaumaßnahmen strebte der Kreis an, die Betriebsbereitschaft und -sicherheit der Anlage zu verbessern, die Geruchsemission und die Dauer der Intensivrotte zu verkürzen und einen abwasserfreien Kompostierungsbetrieb zu gewährleisten. Nach der Inbetriebnahme der Intensivrottetunnel und insbesondere im Probebetrieb wurde die neu installierte Verfahrenstechnik umfangreich geprüft. Das Hauptaugenmerk galt vor allem dem Rottefortschritt während der Intensivrotte. Zu diesem Zweck wurde der Abbau der organischen Substanz bestimmt und der chargen- und anlagenbezogene Wasserhaushalt detailliert bilanziert. Darüber hinaus wurde betriebsbegleitend der elektrische Energieverbrauch einzelner Anlagenkomponenten ermittelt.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: 04/2002 - Großwohnanlagen (Dezember 2002)
Seiten: 5
Preis: € 0,00
Autor: Cand.-Ing. Mirko Wilms
Dr.-Ing. Andreas Maile
Dr.-Ing. Annette Ochs
Prof. Dr.-Ing. Renatus Widmann
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.