Hoher Anspruch

Im Verordnungsvorentwurf nach BImSchG (Kleinanlagen) werden
Anforderungen für die kalte Abfallbehandlung festgelegt

Die Bemühungen der Bundesregierung, Gesetzesvorschriften zu deregulieren, haben im Jahr 1996 zu einer Novellierung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) geführt. Seither besteht für eine Reihe von bisherigen sogenannten Spalte 2-Anlagen ("Kleinanlagen") nicht mehr das Erfordernis eines formellen Genehmigungsverfahrens nach BImSchG, sofern diese durch eine Rechtsverordnung nach § 23 BImschG bestimmt sind. Der erfolgte Bau dieser Anlagen muß jedoch im sogenannten Anzeigeverfahren bei einer Bundesimmissionsschutz- Behörde gemeldet werden. Hierunter sollen nach einem Verordnungsvorentwurf des Bundesumweltministeriums (BMU) vom Februar 1998 auch Anlagen zur aeroben Stabilisierung vom Restabfall fallen. Dies würde für die "kalte Abfallbehandlung" Erleichterungen bringen, wobei der Antragsteller die Wahlfreiheit hat. Er kann weiterhin das BImSch-Verfahren wählen, wenn er sich hiervon Vorteile verspricht, beispielsweise dadurch, daß alle erforderlichen Genehmigungen zusammen mit der BImSchG-Genehmigung erteilt werden. Im Falle des gewählten neuen Anzeigeverfahrens verbleiben die Genehmigungserfordernisse anderer Rechtsbereiche wie zum Beispiel Baurecht und Wasserrecht allerdings bestehen.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: 03/1998 - Biologische Verfahren (August 1998)
Seiten: 4
Preis: € 0,00
Autor: Prof. (apl.) Dr. Uwe Lahl
Dr. Barbara Zeschmar-Lahl
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.