Schleusen weit offen

Die Regelungen der AbfallVwV (Entwurf) würden zu einem Paradigmawechsel der Umweltpolitik führen und die Schadstoffkreisläufe aufbrechen

Am 2. Dezember 1999 legte das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) einen Arbeitsentwurf für eine Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Abfallbegriff sowie zur Abfallverwertung und Abfallbeseitigung nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (AbfallVwV) vor. Dieser Entwurf baut auf dem sogenannten Bund-Länder-Konsenspapier aus dem Jahre 1997 auf, weicht jedoch in grundlegenden Fragestellungen von diesem ab. Das Umwelt- und Verkehrsministerium Baden-Württemberg (UVM) hat die DPU GmbH und die BZL GmbH damit beauftragt, die abfallwirtschaftlichen und ökologischen Konsequenzen zu untersuchen, die sich aus den Rechtspositionen ergeben, die in der AbfallVwV (Entwurf) vertreten werden. Die Studie wurde als Entwurf im Juni 2000 vorgelegt und unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen im August 2000 abgeschlossen. Die Ergebnisse dieser Studie werden hier in Auszügen vorgestellt.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: 04/2000 - Der Streit um das Pflichtpfand (November 2000)
Seiten: 5
Preis: € 0,00
Autor: Prof. (apl.) Dr. Uwe Lahl
Dr. Barbara Zeschmar-Lahl
Dr.-Ing. Christian Weiler
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.