Die Bedeutung der Nährstoffe und ihrer Verfügbarkeit für die ökologische Bewertung der Verwertung von Bioabfällen und Sekundärrohstoffdüngemitteln

Die Verwertung von Bioabfällen aus dem Bereich der Siedlungsabfälle, aber auch aus der Herstellung von Nahrungsmitteln und anderen gewerblichen oder industriellen Zusammenhängen hat aus der Sicht der Abfallwirtschaft einen großen Stellenwert. Im Themenblock III wird die Vergärung dieser Abfälle als ein zentrales Element dieser Verwertung vorgestellt. Große Mengenanteile gerade auch der biogenen Abfälle gewerblichen Ursprungs werden – außerhalb der klassischen Abfallwirtschaft – über die Landwirtschaft verwertet.

  Die Verwertung zielt gerade auch in Abgrenzung zur Beseitigung auf einen möglichst hohen Nutzen. Nach Vorgaben des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes ist eine nach Art des Abfalls hochwertige Verwertung anzustreben, d.h. eine Verwertung, die dem spezifischen Nutzenpotenzial jedes Abfalls auch möglichst gerecht wird. Um dies zu gewährleisten, müssen nicht selten innerhalb des Abfallentsorgungsweges größere Anstrengungen unternommen werden, den Abfall so aufzubereiten, dass er in einer möglichst hohen Produktionsstufe in industriellen Prozessen als Zwischenprodukt einfließen kann
Will man in ökologischen Bilanzen die Entsorgungswege bewerten, kann dies dementsprechend nur dann erfolgen, wenn man die mit der Rückführung der aus Abfall erzeugten Produkte in den Produktionskreislauf verbundenen Substitutionserfolge berücksichtigt. Das heißt, durch den recycelten Abfall wird je nach Produktionsprozess ein Primärrohstoff ersetzt und damit werden negative Umweltwirkungen eingespart, die durch die Bereitstellung des Primärrohstoffs entstehen würden. In vielen Fällen dominieren diese Substitutionseffekte, d.h., die Einsparung von negativen Umweltwirkungen durch den Einsatz des Sekundärrohstoffes (bspw. Sekundärbrennstoff) gegenüber dem Primärrohstoff ist ein das Ergebnis entscheidender Aspekt für die ökologische Bewertung. Dies gilt vor allem dann, wenn eine stoffliche hochwertige Verwertung erfolgt.
 



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Reformbedarf in der Abfallwirtschaft (2001) (Dezember 2001)
Seiten: 14
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Geogr. Florian Knappe
Dipl.-Geogr. Sandra Möhler
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.