Entwicklung eines pyrometallurgischen Prozesses zur Wertmetallrückgewinnung aus Li-Ionen-Batterien

Die weltweiten Ambitionen zur Eindämmung der globalen Erwärmung und Dekarbonisierung energieintensiver Wirtschaftszweige führten in den letzten Jahren zu einer exponentiell steigenden Nachfrage an Lithium-Ionen Batterien (LIB), welche sich laut Prognosen zukünftig fortsetzen wird (Thielmann et al. 2015). So unterschiedlich die Anwendungsbereiche dieser Energiespeicher sind, so unterschiedlich sind auch die dafür notwendigen Voraussetzungen und entsprechend deren chemischer und physikalischer Aufbau.

Durch die einerseits stark angestiegenen Preise von Rohstoffen wie Kobalt, Nickel und vor allem Lithiumcarbonat und anderseits durch den Versuch eine Abhängigkeit dieser Rohstoffe von Drittstaaten zu vermeiden, ist ein effizientes Recycling dieser Metalle von hoher Bedeutung für die Europäische Union und ein abfallwirtschaftlich relevantes Thema. Durch die stark variierenden Zusammensetzungen des Abfallstromes benötigt es einen effizienten und flexiblen Recyclingprozess. Dazu wurde am Lehrstuhl für Thermoprozesstechnik ein innovativer Reaktor zur carbo-thermischen Reduktion der Wertmetall-Oxide bei gleichzeitiger Rückgewinnung von Lithium bzw. Phosphor über die Gasphase entwickelt. Die Entwicklungsschritte sowie wesentliche Erkenntnisse durchgeführter Versuchsreihen mit Kathodenmaterial aus der Produktion und Aktivmaterial aus der Aufbereitung werden in dieser Arbeit zusammengefasst und attestieren dem Reaktordesign ein großes Potential. Ergebnisse zeigen, dass Rückgewinnungsraten von über 90% der Anfangskonzentrationen der Metalle Ni, Co und Li erreichbar sind. Zusätzlich kann die Verschlackung von Li erfolgreich verhindert werden, indem es über die Gasphase entfernt wird.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2022 (November 2022)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dipl.-Ing. Alexandra Holzer
Lukas Wiszniewski
Stefan Windisch-Kern
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Harald Raupenstrauch
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.