Thermische Behandlung und Konditionierung von Hüttenreststoffen zur stofflichen Verwertung

Mineralische Baustoffe machen weltweit den größten Anteil aller Baustoffe aus und verursachen als Bauschutt einen Großteil des Abfallaufkommens (Sobek 2014). Der Portlandzementklinker, derzeit der Hauptbestandteil der für solche Baustoffe eingesetzten Bindemittel, ist für 5 - 10 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich (Favier et al. 2018) (International Energy Agency 2018). Auf dem Weg zu einer vollständigen Dekarbonisierung der mineralischen Baustoffe werden dringend neue Klinkersubstitutionsstoffe für emissionsarme und nachhaltige, entweder portlandzementbasierte Bindemittel oder alternative Bindemittel wie z.B. Geopolymere, benötigt (Favier et al. 2018).

Im integrierten Hüttenwerk fallen bei der Stahlerzeugung unterschiedliche Hüttenreststoffe an, welche oftmals aufgrund von fehlenden Verwertungsmöglichkeiten zwischen gelagert oder deponiert werden müssen. Zur Forcierung der reststofffreien Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung sollen Möglichkeiten einer stofflichen Verwertung dieser Reststoffe evaluiert werden. Hierfür werden einerseits die Rückführung der Metallfraktion (ME) als Sekundärrohstoff und andererseits die Nutzbarmachung der Mineralfraktion (MI) als Bindemittelkomponente für die Baustoffindustrie betrachtet. Als potenzielle Stoffflüsse zur Untersuchung wurden die Reststoffe aus der Roheisenentschwefelung und Sekundärmetallurgie/Strangguss identifiziert. Darüberhinaus erfolgte die Erhebung von möglichen Korrekturstoffen aus Sekundärquellen zur Konditionierung. Über das mit Priorität angestrebte Ziel der Wertmetallrückgewinnung und des Nachweises der Bindemitteleignung hinaus wird auch eine Stoffflussanalyse zur Potentialdarstellung für das Bundesland Steiermark angestrebt.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2022 (November 2022)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Klaus Doschek
A. Krammer
Florian Steindl
P. Eisner
D. Wohlmuth
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Klimaresilienter Städtebau
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Instrumente, Chancen und Hindernisse bei der Klimaanpassungsplanung

Klimawandelbewältigung im Non-ETS Sektor in Deutschland und Österreich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Ein neues Rechtsgebiet im Vergleich