Sedimentmanagement in Stauketten - Ökologische Ziele und Herausforderungen

Wasserkraftanlagen verändern zwangsläufig den Sedimenthaushalt von Flüssen. Negative Auswirkungen auf ihre ökologische Funktionsweise können jedoch durch ein an die natürlichen Gegebenheiten angepasstes Betriebsmanagement sowie durch gezielte Verbesserungsmaßnahmen für Lebensräume, die von der Sedimentqualität und -quantität abhängig sind, verringert werden. Dabei sollte die gesamthafte Betrachtung von Feststoffmanagementkonzepten immer sektorenübergreifend sein und sämtliche Interessensvertreter einbeziehen. Im vorliegenden Beitrag warden die Grundsätze für ein ökologisches Sedimentmanagement in Stauketten diskutiert und Best-
Practice-Beispiele vorgestellt.

1 Einleitung

Ein ökologisch optimiertes Sedimentmanagement ist eine Voraussetzung für den nachhaltigen Betrieb von Wasserkraftanlagen. Sedimentmanagementmaßnahmen können dabei rein ökologische Ziele verfolgen (z. B. Verbesserung von Laichhabitaten), rein wasserwirtschaftliche Ziele (z. B. Baggerungen in Stauräumen zur Sicherung der Hochwassersicherheit), oder eine Kombination der beiden Ziele [1], [2]. Erst in den letzten Jahren hat sich ein Bewusstsein entwickelt, dass Sedimentmanagement auch zur Verbesserung der Habitatverhältnisse dienen kann. Bei Stauketten steht die Verlandung infolge des Eintrags von Schwebstoffen und Geschiebe im Mittelpunkt. Neben dem Erhalt der Hochwassersicherheit ist dabei auch die Erhaltung der Anlagensicherheit ein zentrales Anliegen. Die Verlandung von Seitenbereichen kann gewässerökologische Beeinträchtigungen bewirken. Stauketten können auch den Geschiebehaushalt im Unterliegerabschnitt beeinflussen. In Abhängigkeit von den hydrologischen und morphologischen Rahmenbedingungen stehen für die Verbesserung der Habitatverhältnisse in Stauketten eine Reihe von Sedimentmanagementmaßnahmen zur Verfügung. Durch konstruktive Ausgestaltung der Wehranlagen und geeignete Stauregelungen kann aber oft auch ein durchgängiger Geschiebetransport erhalten bleiben.

Ist das Ziel des Sedimentmanagements rein wasserwirtschaftlicher Natur (z. B. Aufrechterhaltung der Hochwassersicherheit), so sollten dadurch bedingte potenziell negative Effekte auf Arten und Habitate möglichst minimiert werden, d. h. das ökologische Ziel ist hier die Minimierung negativer Auswirkungen einer wasserwirtschaftlich
begründeten Maßnahme.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 02-03 (März 2022)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Dr. Walter Reckendorfer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.