Auswirkungen historischer anthropogener Einflüsse auf den heutigen Gewässer- und Hochwasserschutz

Menschliche Aktivitäten beeinflussen bereits seit Jahrhunderten die Fließgewässersysteme. Heutzutage werden vor allem kleine Fließgewässer renaturiert, da diese direkt abhängig von natürlichen und menschlichen Veränderungen im Einzugsgebiet sind und menschliche Aktivitäten die ursprünglichen Bedingungen überlagern. Doch ist die Rückkehr zu einem 'morphologisch natürlichen' Zustand überhaupt möglich?

Die Mobilisierung, der Transport und die Ablagerung von Sedimenten sind dynamische Prozesse. Anthropogene Einflüsse in Form von Landnutzungsänderungen, Hochwasserschutzmaßnahmen, Wasserkraftanlagen, Bergbauaktivitäten, Schifffahrt und Trinkwasserversorgung haben nicht nur die Abflussdynamik, sondern auch die Morphodynamik der Fließgewässersysteme verändert und beeinflussen daher den heutigen Gewässer- und Hochwasserschutz. Es besteht nur selten ein umfangreiches Prozessverständnis über den dynamischen Transport von Sedimentströmen in Bezug zur gesamten Einzugsgebietsebene der meisten Fließgewässersysteme. Dennoch ist es entscheidend, die hydrodynamischen und morphodynamischen Prozesse unserer heutigen Fließgewässersysteme zu verstehen und dabei sowohl den historischen, annähernd natürlichen, als auch den heutigen, menschlich beeinflussten, Zustand zu untersuchen sowie zukünftige Entwicklungen zu analysieren. Bereits in der EG-Wasserrahmenrichtlinie (aus dem Jahr 2000) ist festgeschrieben, dass es nicht möglich ist, zu einem 'natürlichen' morphologischen Zustand zurückzukehren, sodass bei Renaturierungsmaßnahmen Kompromisse eingegangen werden müssen. Im Rahmen eines DFG-Forschungsprojektes am Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der RWTH Aachen University wurden in den Jahren 2015 - 2019 die Auswirkungen beispielhafter menschlicher Einflussfaktoren auf die fluviale Morphodynamik kleiner Fließgewässersysteme untersucht und in einer kumulativen Dissertation veröffentlicht. Das Ziel war es, das Verständnis von Sedimenttransportprozessen und morphodynamischen Veränderungen auf der Einzugsgebietsebene von kleinen Fließgewässern zu verbessern und dieses Wissen auf die Planung, Umsetzung und Kontrolle von Renaturierungsmaßnahmen zu übertragen. Im Fokus standen dabei unterschiedliche technische Einflussfaktoren seit der Industriellen Revolution. Es wurden Querbauwerke in Form von Wassermühlen, bergbaulich bedingte Senkungen der Geländeoberfläche und Renaturierungsmaßnahmen, als drei Beispiele für menschliche Einflussfaktoren
in kleinen Flusseinzugsgebieten ausgewählt und hinsichtlich ihrer Einflüsse auf die fluviale Morphodynamik untersucht. Die unterschiedlichen methodischen Herangehensweisen zur Analyse der Auswirkungen der drei Einflussfaktoren sowie die Ergebnisse der Untersuchungen werden nachfolgend zusammengefasst.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 01/02 (Februar 2021)
Seiten: 3
Preis: € 10,90
Autor: M.Sc. Anna-Lisa Maaß
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.