Abfallverbrennung im europäischen Kontext zwischen Chancen und Risiken

Der Abfallverbrennungsmarkt in Deutschland ist aktuell von einer hohen Anlagenauslastung mit einem einhergehenden Angebot verfügbarer Abfallmengen geprägt. Die Marktentwicklung hängt dabei von vielen rechtlichen sowie wirtschaftlichen Faktoren ab, die sich zum Teil gegenseitig ergänzen und sowohl den europäischen als auch deutschen Abfallverbrennungsmarkt maßgeblich beeinflussen. Im Folgenden werden aus Sicht der EEW Energy from Waste GmbH - Deutschlands führendem Unternehmen auf dem Gebiet thermischer Abfallverwertungsanlagen - einige der wesentlichen Chancen und Risiken beleuchtet, die sich im europäischen Kontext auf die künftige Markt- und Auslastungssituation auswirken können.

Der Markt für die thermische Abfallentsorgung umfasst zunächst einmal sämtliche Behandlungsanlagen, in denen Abfälle verbrannt werden. Hierzu zählen neben den klassischen Müllverbrennungsanlagen (MVA) und Ersatzbrennstoffkraftwerken (EBS) auch weitere Anlagen, wie z. B. Sonderabfall- (SAV), Klärschlammverbrennungsanlagen (KSVA), Biomasse- (BMKW) und Heizkraftwerke (HKW) sowie Zement- und Kalk- und Kohlekraftwerke. Die nachfolgenden Betrachtungen samt Auswirkungen beziehen sich jedoch auf den MVA- und EBS-Markt (hier EfW = Energy from Waste) sowie die Mitverbrennung in Kohle- und Zementkraftwerken (auch als Coi = CoIncineration bezeichnet), bedingt durch die gleichermaßen eingesetzten Abfallarten. In den letzten Jahren sind immer mehr Abfälle thermisch verwertet worden: Im Jahr 2016 stieg die Summe thermischer Entsorgung auf insgesamt 47,7 Mio. t an (Destatis, 2016). Im Vergleich zum Jahr 2012 entspricht dies einem Anstieg von rund 6 %. Selbst nach Abzug der Importe ergibt sich immer noch ein Anstieg von 4 %. Dabei wurden im Wesentlichen mehr Abfälle in EBS- und Zementkraftwerken eingesetzt. Erneut an Bedeutung verloren haben die mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen (MBA), deren Input im Vergleich zum Jahr 2012 um rund 7 % zurückgegangen ist. Zudem sind weniger Abfälle in Kohlekraftwerken mitverbrannt worden.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 31. Abfall- und Ressourcenforum 2019 (April 2019)
Seiten: 29
Preis: € 14,50
Autor: Stefan Visser
Viola Grabenhorst
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Klimaresilienter Städtebau
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Instrumente, Chancen und Hindernisse bei der Klimaanpassungsplanung

Klimawandelbewältigung im Non-ETS Sektor in Deutschland und Österreich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Ein neues Rechtsgebiet im Vergleich