Eine neue, auf der Impulsbilanz basierende Theorie zur Hydraulik des Schützes - ein Diskussionsbeitrag

Im Artikel 'Die irrtümliche Herleitung der Torricelli-Formel aus der Bernoulli-Gleichung' wurde gezeigt, dass die Torricelli-Formel für den scharfkantigen Ausfluss aus einem Gefäß falsch ist. Gleiches muss dann natürlich auch für ein scharfkantiges Schütz gelten.


Auch hier besteht die gängige Lehrmeinung darin, dass man einfach die Torricelliformel bzw. die Bernoulligleichung anwenden und diese durch einen Beiwert korrigieren kann, der mit Werten zwischen 0,52 bis 0,62 (siehe z. B. [1]) noch etwas niedriger als beim Ausfluss (0,7) durch scharfkantige Öffnungen ist. In diesem Artikel soll mit VA = √ 3/4 · g · h eine neue Formel für den Ausfluss unter Schützen ebenfalls mit der Impulsbilanz abgeleitet werden, die der Realität wesentlich näher kommt. Auch sie trifft nicht jede wasserbauliche Konstruktion eines Schützes, so dass sie mit einem Beiwert versehen werden müsste, der aber wesentlich näher an der Eins liegt.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 05 (Mai 2018)
Seiten: 5
Preis: € 10,90
Autor: Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Malcherek
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.