Training on the job: Sortierroboter setzt Standards bei der Rückgewinnung von Wertstoffen

Der Sortierroboter ‚Max AI’ aus dem Hause BHSt Bulk Handling Systems und NRT kann mit einer Maschine gleichzeitig bis zu sechs verschiedene Fraktionen aus dem Materialstrom aussortieren.

Foto: Bavaria GmbH (04.05.2018) Erkannt werden u.a. PET-Flaschen, tiefgezogenes PET, HDPE (High Density Polyethylene) klar und farbig, Polypropylen (PP), gemischte Kunststoffverbindungen, Aluminium, Papier, Kartonagen, Störstoffe, schwarze Kunststoffe, Tetrapack usw. Die Sortiertiefe ist damit unschlagbar hoch und effizient. Durch die visuelle Erkennung ist das System auf neue Materialien, Formen und Anforderungen trainierbar. Es ist somit flexibel einsetzbar, wenn sich Materialzusammensetzungen ändern oder die Sortiereigenschaften dem Markt angepasst werden müssen...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Entsorgungstechnik Bavaria GmbH (Unterschleißheim)
Autorenhinweis: mmn
Foto: Bavaria GmbH



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Nr. 2 - Mai 2018 (Mai 2018)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Martin Mühleisen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.