Adapted selective waste collection concepts for developing and emerging countries

Source segregation forms the essential precondition for recycling. Separate collection
systems applied in industrialised countries are less suited for developing countries

They aim at reducing personnel costs through higher capital expenditures and assigning certain tasks within the collection process to the waste producers. In contrast to that, personnel costs in developing countries are low, employment generation is highly desirable and forms an essential objective of development cooperation. A labour-intensive concept for the integrated separate collection of recyclables waste was developed at the University of Rostock [PFAFF-SIMONEIT 2013]. It combines simple primary collection techniques with modern, efficient secondary collection logistics. An identifying feature ofthe concept is the combination of waste collection services with personal advice on waste management to households and other served waste producers. Theoretical assessments of performance and cost indicate that such a collection system may probably be considerably cheaper than capital-intensive collection systems. This will be empirically verified in different pilot projects presently under preparation within the Framework of German Development Cooperation.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: Waste to Resources 2017 (Mai 2017)
Seiten: 14
Preis: € 7,00
Autor: Dr.-Ing. Wolfgang Pfaff-Simoneit
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.