Konditionierung und Recycling aluminiumhaltiger Reststoffe minderer Qualität

Die innerbetriebliche Kreislaufführung sowie das Recycling von Schrotten haben sich in den Industriestaaten bereits seit vielen Jahrzehnten etabliert. Verunreinigte Reststoffe, Schlämme und Stäube werden jedoch, unabhängig von ihrem Metallgehalt, in vielen Fällen noch einer technisch einfachen Deponierung zugeführt, wobei die enthaltenen Wertmetalle verloren gehen.

Aluminiumhaltige Reststoffe minderer Qualitäten werden unabhängig ihres metallischen Anteiles in vielen Fällen aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften einer technisch einfachen Deponierung zugeführt und somit kann eine stoffliche Verwertung auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr stattfinden. Aus ökologischer Sicht und um eine strategische Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der Ressourcen zu verringern, steigt der Bedarf an einer nachhaltigen Verwertung auch für verunreinigte und feinkörnige Rückstände. Ziel des Projektes ist es, Abfall so aufzuarbeiten (z.B. durch Agglomeration), dass dieser in bestehende Schmelzprozesse eingebracht und die enthaltenen Wertmetalle rückgewonnen werden können. Die Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Recycling bilden somit eine umfassende Charakterisierung und die Konditionierung der Einsatzstoffe. Mit Hilfe der Versuchspresse Arno-Brik der Firma ATM Recyclingsystems ist es möglich, stabile Briketts ohne Bindemittel herzustellen. Die Agglomeration verbessert die Chargierfähigkeit bei den Öfen, verringert die Oberfläche, welche für die Oxidation zur Verfügung steht, und minimiert die Staubbelastung im Prozess und bei der Manipulation. Des Weiteren erfolgt eine Reduktion des Lager- und Transportvolumens. Die pyrometallurgischen Versuche im Labor- sowie Technikumsmaßstab haben gezeigt, dass ein Recycling der enthaltenen Wertmetalle z.B. aus aluminiumhaltigen Stäuben technisch möglich ist.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2016 (November 2016)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dipl.-Ing. Marlis Zöhrer
Prof.Dipl.-Ing. Dr. Helmut Antrekowitsch
Ing. Franz Duspiva
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.