Vorschlag zur verbesserten Beschreibung des Deponiegashaushaltes

Ziel war es, aufbauend auf den Daten über Abfallmenge und -zusammensetzung konkreter Deponien, die aufgrund einer Oberflächenabdeckung einen nahezu 100 %igen Erfassungsgrad haben müssten, für diese einen Parametersatz zu finden, der die Gasdaten der tatsächlichen Gaserfassung im Vergleich zu denen der Modellberechnung wiederspiegelt.

In den letzten Jahren hat sich mehr und mehr gezeigt, dass die mit den üblichen Gasprognosemodellen ermittelten Werte die tatsächlich beobachteten Werte wenig genau widerspiegeln. Die Erfassungsgrade erschienen wenig realistisch. Der Abbauprozess in der Deponie ist deutlich langsamer als ein Abbauprozess erster Ordnung vermuten läßt. Daher wurden Untersuchungen durchgeführt, um eine Modelloptimierung ableiten zu können. Diese wurde so vorgenommen, in dem perfekt gedichtete Deponien mit einer nahezu kompletten Gaserfassung nachmodelliert wurden. Dabei wurden die Modellparameter solange variiert, bis eine gute Übereinstimmung zwischen Modellergebnis und praktischen Befunden hergestellt werden konnte. Die so abgeleiteten Parameter werden nunmehr zur verbesserten Gasprognose im FOD Modell nach IPCC vorgeschlagen. Die Optimierungsarbeiten werden allerdings zur Zeit noch mit Laborfaulversuchen mit unterschiedlichen Abfällen fortgesetzt.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2016 (November 2016)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Prof. Dr.-Ing Gerhard Rettenberger
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.