Unterirdisches Speicherbecken für das Pumpspeicherkraftwerk Forbach

Im Zuge der Erneuerung und Erweiterung des Wasserkraftstandortes Forbach der EnBW soll das bestehende Schwarzenbachwerk durch ein neues 50-MW-Pumpspeicherkraftwerk ersetzt werden. Zur Steigerung des Arbeitsvermögens soll das bestehende Ausgleichsbecken im Murgtal vergrößert werden. Eine oberirdische Erweiterung oder die Anlage eines zusätzlichen Speicherbeckens scheiden aus. Es wurde deshalb ein unterirdischer Kavernenspeicher geplant, der mit dem Ausgleichsbecken hydraulisch verbunden ist. In einem Haupt- und sechs Nebenstollen können so rund 200 000 m³ Speichervolumen zusätzlich bereitgestellt werden.

Der Wasserkraftwerkstandort Forbach befindet sich im oberen Murgtal im nördlichen Schwarzwald. Zwischen den Jahren 1914 und 1926 entstand hier das Rudolf-Fettweis-Werk, das sich aus vier Einzelkraftwerken zusammensetzt. Das Murgwerk (erbaut 1914 bis 1918) nutzt das Wasser der Murg und der Raumünzach. Durch ein Schützenwehr in Kirschbaumwasen wird das Wasser in einem 300 000 m³ fassenden Tagesspeicher angestaut. Von dort wird das Wasser durch den 5,6 km langen Murgstollen und zwei Druckrohrleitungen auf 5 Francis-Maschinensätze geleitet, die mit der Fallhöhe von 145 m maximal 22 MW elektrische Energie erzeugen. Das Triebwasser fließt nach seiner Verarbeitung in das Ausgleichsbecken Forbach. Das Becken Forbach wird durch eine Schützenwehr angestaut und hat ein nutzbares Volumen von 204 000 m³.

Kernstück des Schwarzenbachwerkes (Bauzeit 1922 bis 1926) ist die Schwarzenbachtalsperre. Eine rund 65 m hohe Gewichtsstaumauer staut die Abflüsse des Schwarzenbachs, des Seebachs, der Biberach und des Hundsbaches sowie einer Vielzahl weiterer Bachfassungen zu einem rund 14 Mio. m³ fassenden Stausee. Wasser aus dem Stausee kann über einen Druckstollen und eine Druckrohrleitung mit einer mittleren Fallhöhe von 357 m den zwei Peltonturbinen im Schwarzenbachwerk zugeführt werden. Die maximaleLeistungsfähigkeit der beiden Turbinen beträgt 43 MW.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 06/2016 (Juni 2016)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Robert Achatz
Dipl.-Ing. Ingo Kamuf
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Klimaresilienter Städtebau
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Instrumente, Chancen und Hindernisse bei der Klimaanpassungsplanung

Klimawandelbewältigung im Non-ETS Sektor in Deutschland und Österreich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Ein neues Rechtsgebiet im Vergleich