Fremdstoffe und neue Qualitätsanforderungen an Kompost und Gärprodukte

Die Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. (BGK) hat aktuell das Thema Fremdstoffe in den Fokus genommen und hierzu sowohl neue Entscheidungen getroffen als auch Zielstellungen formuliert.

Die Sortenreinheit getrennt erfasster Bioabfälle hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich abgenommen. Dies ist die leidvolle Erfahrung vieler Bioabfallbehandler, die mit zunehmenden Gehalten an Fremdstoffen in den Bioabfällen zurechtkommen und diese mit großem Aufwand in der Kompostierung ausschleusen müssen.

Als Ursache für die erhöhten Anteile an Fremd- und Störstoffen wird vor allem eine mangelnde Begleitung der Getrenntsammlung seitens der dafür zuständigen Gebietskörperschaften ausgemacht. Wurde die Biotonne früher durch kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit begleitet, ist dies heute kaum noch oder gar nicht mehr der Fall. In den Kommunen wurden Stellen für Abfallberater abgebaut oder gänzlich abgeschafft.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 28. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum (April 2016)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: Dr. Bertram Kehres
Dipl.-Ing. Agr. Maria Thelen-Jüngling
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.