Möglichkeiten der energetischen und stofflichen Abfallverwertung - Wertstofftonne, Biotonne, Restabfalltonne, Recycling- oder Wertstoffhof -

Die EU-Kommission hatte im Juli 2014 in ihrem Null-Abfall Programm für Europa unter anderem beschlossen, dass die in der Abfallrahmenrichtlinie festgelegten Recyclingziele gesteigert werden.

Die nachfolgende Betrachtung beschäftigt sich ausschließlich mit Abfällen aus Haushalten oder haushaltsähnlichen Abfällen. Die bewährten getrennten Sammelsysteme für PPK und Glas werden nicht betrachtet. Es handelt sich um diejenigen Abfälle aus privaten Haushaltungen oder aus sonstigen Herkunftsbereichen, für die der Abfallbesitzer einen Entledigungswillen hat und die er einem Entsorger zur schadlosen Entsorgung überlässt.

Ob die weitere Sammlung, Behandlung und Beseitigung der Schadstofffrachten durch einen kommunalen Betrieb oder ein qualifiziertes privates Entsorgungsunternehmen durchgeführt wird, ist für die nachfolgende Betrachtung ohne Bedeutung. Faktisch entscheidend ist nicht, wer die ordnungsgemäße Abfallbehandlung durchführt bzw. Eigentümer der Anlagen ist, sondern welches Verfahren zum Einsatz kommt. Es wird versucht, die verschiedenen Entsorgungswege bzw. Verfahren zu vergleichen.



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Strategie Planung Umweltrecht 9 (2015) (Januar 2015)
Seiten: 17
Preis: € 0,00
Autor: Dr.-Ing. Alexander Gosten
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.