Übergang zu neuen Trinkwassertarifen Auswirkungen auf die Kosten für Privathaushalte

Die Einführung neuer Trinkwassertarifmodelle wird derzeit intensiv diskutiert. Eine Tarifumstellung führt zur Veränderung der Kosten für den einzelnen Verbraucher. Die Auswirkungen einer Tarifumstellung auf innerkommunale Zahlungsströme und die Kosten für Privathaushalte in Abhängigkeit des Tarifmodells werden anhand ausgewählter Siedlungsstrukturen analysiert und diskutiert.

Seit einigen Jahren sind neue Trinkwassertarifmodellefür Privathaushaltein Deutschland in der Diskussion. Unteranderem führte die Rheinisch-WestfälischeWasserwerksgesellschaft mbHzum 1. Januar 2012 ein neues Tarifmodell,das Mülheimer Tarifsystem(auch Systempreis genannt), ein [1].Maßgeblicher Grund für einen Wechseldes Tarifmodells war für das Wasserversorgungsunternehmen(WVU),dass es infolge des demografischenWandels möglicherweise zu Nachfragerückgängenbeim Trinkwasserverbrauchkommen könne. Bei Beibehaltungdes damaligen Preismodells führeder angenommene Nachfragerückgangzu einem kontinuierlichen Preisanstiegdes variablen (verbrauchsabhängigen)Preisbestandteils. Ziel der neuen Tarifstruktursei es, die fixen und variablen(verbrauchsabhängigen) Preisbestandteilestärker der tatsächlichen Kostenstrukturanzunähern, um damit einen
kontinuierlichen Kostenanstieg zu vermeiden



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 04 - 2015 (April 2015)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Manuel Krauß
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.