Emscher BA 40 - ein Abwasserkanal in Tübbingbauweise

Die Emschergenossenschaft realisiert seit 2009 den Bau des Abwasserkanals Emscher. Parallel zum Fluss entsteht eine tief liegende Kanalstrecke als einer der Hauptsammler für das Ruhrgebiet. In einem Abschnitt findet die Tübbingbauweise für einen rund 10 km langen Doppelrohrkanal Anwendung. Bei dieser Bautechnik stellen sich besondere Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich des zur Ausführung kommenden Durchmessers DN 2.600 mm.

Mit Beginn des industriellen Steinkohleabbaus im Ruhrgebiet etwa Mitte des 19. Jahrhunderts gingen erhebliche wasserwirtschaftliche Probleme einher. Die explosionsartige industrielle Entwicklung durch den Abbau der Steinkohle war begleitet von einer ebenso stürmischen Entwicklung der Eisen- und Stahlindustrie im Raum zwischen Ruhr und Emscher. Die wachsende Industrie bot Arbeit und Brot, sodass im großen Stil Menschen in die Region zuwanderten, die dort Arbeit in der Montanindustrie fanden. Die Städte an Ruhr und Emscher wuchsen in dieser Zeit durch den Bevölkerungszuwachs ebenso stark wie die Industrieproduktion. Ein Indiz für den Grad des Wachstums kann beispielsweise die Entwicklung der Kohleförderung sein, die sich von 8 Mio. t im Jahr 1865 auf 114 Mio. t im Jahr 1915, also in nur 50 Jahren, vervierzehnfachte.

Diese stürmische Entwicklung war begleitet von ganz erheblichen, vielschichtigen wasserwirtschaftlichen Problemen. Mit dem Industrie- und Bevölkerungswachstum war ein erheblicher Anstieg des Verbrauches von Trink- und Brauchwasser verbunden. Der Wasserbedarf konnte durch die Entnahme von Grund- und Flusswasser gedeckt werden, ganz erhebliche Schwierigkeiten jedoch brachte die Entsorgung des durch Mensch und Industrie erzeugten Abwassers mit sich.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 12 - 2014 (Dezember 2014)
Seiten: 4
Preis: € 4,00
Autor: Dipl.-Ing. Reinhard Ketteler
Dr. Emanuel Grün
Norbert Stratemeier
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.