Mehr als ein Restrisiko: Bayerns Grundwasser ist in Gefahr

Landwirtschaftlicher Dünger ist die Ursache für eine deutliche Verschlechterung der Grundwasserqualität in Bayerns Böden. Nach einer vom bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) kürzlich veröffentlichten Risikoanalyse könnten im Jahr 2021 rund 38 Prozent des Grundwassers mit gesundheitsschädlichen Stoffen belastet sein.

Foto: M. Boeckh(31.10.2014) Schon im Umweltbericht des bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit vom Dezember 2009 ist festgehalten, dass der mengenmäßige Zustand der Grundwasserkörper im Einzugsgebiet von Rhein und Donau zwar gut sei, aber 'in Bezug auf den chemischen Zustand finden sich vor allem Belastungen mit Nitrat und Pflanzenschutzmitteln.' So waren seinerzeit im Flussgebiet der Donau und des Rheins in Bayern 13 von 38 untersuchten Grundwasserkörpern wegen einer zu hohen Nitratbelastung in schlechtem Zustand. Pflanzenschutzmittel führten bei insgesamt neun Grundwasserkörpern zu einer Beurteilung als ‚schlecht’. Zwar erwartete Bayerns Regierung aufgrund von Maßnahmenprogrammen 'bis zum Jahr 2015 einen Rückgang der Stoffeinträge...


Autorenhinweis: Dr. Martin Mühleisen, Gaiberg
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2014 (Oktober 2014)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Martin Mühleisen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.