Garaus für Gerüche: Hohe Wirtschaftlichkeit bei Abluftaufbereitung mit Wärmerückgewinnungssystem

In vielen industriellen Produktionsprozessen entsteht Abluft mit mehr oder weniger starker Schadstoffbelastung an Kohlenwasserstoff-Verbindungen. Ein Unternehmen aus dem Lackier- und Beschichtungs-Bereich benötigte eine neue Anlage, um der europäischen VOC-Richtlinie sowie den Anforderungen der TA-Luft und der Lösemittel-Verordnung gerecht zu werden.

Foto: TIG Group(18.09.2014) In der Abluft, die bei vielen industriellen Produktionsprozessen entsteht, kommen häufig leichtflüchtige organische Komponenten vor, so genannte VOCs (Volatile Organic Compounds). Solche Substanzen, beispielsweise Alkohole, Ketone oder Aldehyde, sind oft geruchsintensiv und gesundheitsschädlich. VOCs befinden sich beispielsweise in der Abluft von Lackierereien und entstehen bei der Beschichtung mit Klebstoffen. Die TIG Automation GmbH (vormals TIG Group GmbH) mit Sitz in Hamburg entwickelt unter Federführung der Wessel Umwelttechnik GmbH (Hamburg) Anlagen zur Abluftreinigung, bei denen aufgrund der Wärmerückgewinnung Energie und Wasser eingespart wird.
Die Firma August Eggers GmbH & Co. KG aus dem Lackier- und Beschichtungs-Bereich benötigte eine neue Anlage, um der europäischen VOC-Richtlinie sowie den Anforderungen...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Wessel Umwelttechnik GmbH (Hamburg), TIG Automation GmbH (Hamburg)
Autorenhinweis: Sandra Landwehr, Delmenhorst
Foto: TIG Group



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: September 2014 (September 2014)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Martin Mühleisen
Sandra Landwehr
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.