Kreislaufwirtschaft durch Realisierung einer Aktivkohleregeneration nach BImSchG - Ein ökonomisch interessanter Beitrag zum ganzheitlichen Umweltschutz -

Die Spurenstoffabscheidung in Anwendungen der Luft-, Gas- und Wasserreinigung wird oftmals durch Adsorptionsfilter mit aktivierten Kohlenstoffen praktiziert. Die verwendeten Adsorbentien Aktivkoks / Aktivkohle (differenziert nach Qualität als dem Grad der Aktivierung < > 400 m2/g; im Folgenden summarisch als Aktivkohle bezeichnet) nehmen dabei die gewünschten Schadstoffe auf und werden danach überwiegend durch Verbrennung entsorgt / thermisch verwertet. Betrachtet man die 'Hochwertigkeit' solcher aktivierter Kohlenstoffe in Form von Massen - / Energiebilanzen der Herstellungsverfahren, so stellt sich sehr schnell die Frage nach der ökologischen und ökonomischen Effizienz dieser allgemein praktizierten Vorgehensweise der Aktivkohlenutzung.

Mit dem vorliegenden Beitrag sollen die Verhältnisse des Aufwandes der Produktion solcher aktivierter Kohlenstoffe in Relation zu ihrem Nutzen bei der Abgasreinigung gesetzt werden, um anhand dieser Verhältnismäßigkeiten die Mehrfachnutzung von Aktivkohlen durch Praktizierung der thermischen Regeneration als gesamtheitlich sinnvoll und wirtschaftlich interessant zu belegen. Es werden gezielt keine konkreten Handelsprodukte verglichen, vielmehr wird mit typischen Bandbreiten von Literaturwerten gearbeitet, die jeder für sich individualisieren mag. Die Ausführungen dienen als Beleg der Sinnhaftigkeit des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes auch für den Bereich verbrauchter Aktivkohlen, wo für viele Erzeuger solcher Abfälle dieser Weg bisher als unbeschreitbar galt.



Copyright: © Texocon GbR
Quelle: 8. Potsdamer Fachtagung - 24.02. bis 25.02. 2011 (Februar 2011)
Seiten: 8
Preis: € 4,00
Autor: Dr.-Ing. Wolfgang Esser-Schmittmann
Dipl.-Ing. Simone Schmitz
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.