Sichere Demontage von Eternitplatten: Völlig losgelöst

Eine fachgerechte Demontage von Eternitfassadenplatten, ohne dass diese brechen, ist manuell meist nicht möglich und wäre sehr zeitaufwändig. Das Bauunternehmen Lutz aus Poing (Bayern) hat für die Demontage von asbesthaltigen Faserplatten (60 cm x 30 cm) ein Spezialgerät entwickelt, das vor allen Dingen die Gesundheit des mit der Demontage beauftragten Arbeiters schützen soll.

Foto: Lutz(10.10.2013) Gleichfalls sollen Anwohner bei den Abbauarbeiten vor fliegenden Asbestfasern geschützt werden. Das Gerät besteht im Wesentlichen aus dem Demontagegerät, einer Pumpe für die Erzeugung des benötigten Unterdrucks und einem für Asbest zugelassenem Staubsauger der Klasse H. Es ist von einer stabilen durchsichtigen Plexiglashaube mit den Maßen 70 cm x 36 cm, einer so genannten ‚Saugglocke’ umgeben. An zwei Alu-Schienen ist je ein Haltegriff angebracht, wobei der linke mit einer An-/Abschaltung für die Unterdruckhaltung ausgestattet ist. In der Mitte der Saugglocke befindet sich ein rundum beweglicher Stutzen, an dem der H-Sauger angeschlossen wird. Dieser Sauger läuft permanent, um frei fliegende Asbestfasern unverzüglich abzusaugen. Mit den auf der Innenseite der Saugglocke angebrachten ovalen Saugnäpfen wird die zu demontierende Platte anvisiert...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Ursula Lutz Bauunternehmung (Poing)
Autorenhinweis: Werner Lutz, Dr. Martin Mühleisen
Foto: Lutz



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2013 (10.10.2013) (Oktober 2013)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Werner Lutz
Dr. Martin Mühleisen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.