Biomethan im Erdgasnetz: Wissenschaftler untersuchen die Gasaufbereitung aus Bioabfall

Bis zum Jahr 2020 sollen sechs Milliarden Kubikmeter Biomethan pro Jahr in das Erdgasnetz strömen - so wollen es die klimapolitischen Ziele der Bundesregierung. Sie sehen zugleich eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 40 Prozent vor. Eine Machbarkeitsstudie will nun das Anwendungspotential von Biomethan aus Bio- und Grünabfällen aufzeigen.

Foto: M. Boeckh(12.02.13) Fraunhofer UMSICHT, das Witzenhausen-Institut und das Institut für Zukunftsenergiesysteme IZES haben sich Anfang Oktober 2012 zusammengetan und das Projekt ‚Bioabfallmethan’ gestartet, um die aktuelle Situation der Biomethanproduktion aus Abfälen deutschlandweit zu untersuchen. Die Studie wurde am Rande des Forums ‚iogasaufbereitung’ der Eisenmann AG in Holzgerlingen im Herbst letzten Jahres vorgestellt. Hintergrund des auf zwei Jahre angelegten Projektes: Bio- und Grüabfäle aus privaten Haushalten werden in Deutschland getrennt erfasst und zu 80 bis 90 Prozent in Kompostierungsanlagen behandelt. 'Das Energiepotential bleibt damit ungenutzt', bringt es die Projektansprechpartnerin Sabine Strauch vom Fraunhofer-Institut, auf den Punkt...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Fraunhofer UMSICHT, Witzenhausen-Institut, Institut für Zukunftsenergiesysteme IZES, Eisenmann AG
Autorenhinweis: Frederik Aguilar, Gaiberg
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Januar/Februar 2013 (Februar 2013)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Frederik Aguilar
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.