Raw Material Index (RMI) - Ein Index zur Bewertung des Rohstoffinventars von Produkten

Konsumprodukte, in erster Linie elektronische Geräte, wie Mobiltelefone und Computer, enthalten je nach ihrer Funktionalität eine Vielzahl an verschiedenen, auf unserer Erde begrenzt vorkommende Elemente (Achet et al. 2011). Dazu zählen zum Beispiel Eisen- und Nichteisenmetalle, Metalle der Platingruppe sowie Seltene Erdenmetalle. Für die materielle Begrenztheit der einzelnen Elemente existieren verschiedene Indikatoren wie zum Beispiel die statische Reichweite oder die so genannte Kritikalität.

Komplexe Produkte wie Mobiltelefone enthalten eine Vielzahl verschiedener Elemente in unterschiedlichen Konzentrationen. Im Regelfall handelt es sich dabei um Rohstoffe, deren Vorkommen auf unserer Erde zunehmend begrenzt sind, sodass ein sorgsamer Umgang mit ihnen erfolgen muss. Die Vielzahl der eingebauten Elemente - zumeist Metalle - und deren unterschiedliche Knappheit führen zu dem Problem, dass ein Vergleich von Produkten gleicher Funktionsvielfalt bisher unmöglich ist.
Der Raw Material Index (RMI) stellt einen Ansatz dar, diesen Vergleich durchzuführen, indem die Konzentration der eingebauten Metalle mit der elementspezifischen Knappheit verknüpft und dann für alle Elemente aufsummiert wird. Als Maß der Knappheit wird in diesem Sinne die Kritikalität verwendet, die verschiedene Indikatoren berücksichtigt und beispielhaft für Deutschland angewendet wurde.
Die vorgestellten Beispiele zeigen anhand verschiedener Mobiltelefone den Ansatz und die Aussagekraft. Denkbar ist es, den RMI auch zur Bewertung der Recyclingrate und Recyclingtiefe anzuwenden.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2012 (November 2012)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: Prof. Dr. habil. Stefan A. Gäth
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.