Kunststoffrohre im Gashochdruckbereich - Technik, Praxis, Kostenvergleich

Weltweit werden in der Gasversorgung seit Mitte der 60er-Jahre vermehrt Kunststoffrohre im Druckbereich bis 10 bar erfolgreich eingesetzt. Durch gezielte Materialoptimierungen konnten im PE-Segment der Druckbereich stetig erhöht und die Langzeitstabilität verbessert werden. E.ON Ruhrgas untersuchte in Zusammenarbeit mit dem DVGW und namhaften Herstellern aus der Kunststoffherstellungs- und Rohrindustrie Kunststoffrohre einschließlich der neu entwickelten Verbindungstechniken für den Druckbereich bis 16 bar. Hierbei wurden Berstdruckuntersuchungen im Neuzustand sowie nach mehreren tausend Betriebsstunden, Langzeittests unter realen Bedingungen und Praxisinstallationen durchgeführt.

Neu entwickelte Prüfverfahren prognostizieren für moderne Kunststoffmaterialien Einsatzzeiten von rund 100 Jahren. Praxisuntersuchungen an vor über mehr als 40 Jahren verlegten PE-Rohren lassen erwarten, dass die mit diesen Methoden prognostizierten Einsatzzeiten erreicht werden können. Neue Kunststoffrohrprodukte (neue Materialien/neue Verarbeitungstechniken/ ein- und mehrschichtige Aufbauten) werden voraussichtlich zunehmend auch den Markt im Druckbereich > 10 bar erschließen. Über diese Produkte wird nachfolgend berichtet.
Gemeinsam mit namhaften Herstellern aus der Kunststoffherstellungsund Rohrindustrie wurden im Rahmen mehrerer Entwicklungsprojekte der E.ON Ruhrgas AG (mit Unterstützung des DVGW) Kunststoffrohre einschließlich der neu entwickelten Verbindungstechniken für den Druckbereich bis 16 bar (je nach Produkt auch bis 18 bar, 25 bar bzw. 42 bar einsetzbar) untersucht. Hierbei wurden Berstdruckuntersuchungen im Neuzustand sowie nach mehreren tausend Betriebsstunden, Langzeittests unter realen Bedingungen und Praxisinstallationen durchgeführt. Diese Tests verliefen alle erfolgreich. Begleitende Materialuntersuchungen zur Zulassung der neuen Kunststoffrohrsysteme erfolgten am Süddeutschen Kunststoff-Zentrum (SKZ) in Würzburg und bei der Kiwa Gas Technology B.V. in Apeldoorn. Teilweise wurden die TÜV Nord AG und die TÜV Süd AG zur Begutachtung der Messergebnisse hinzugezogen.





Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 11 - 2011 (November 2011)
Seiten: 6
Preis: € 6,00
Autor: Dipl.-Ing. Werner Weßing
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.