Actros reloaded: Neuer Daimler-Truck drückt Drehzahl und Verbrauch

Nach 15 Jahren wurde das Mercedes-Benz Lkw-Modell Actros komplett überarbeitet. Das neue Modell, das seit Ende September 2011 vom Band läuft, ist zunächst nur für den Fernverkehr konzipiert und verbraucht deutlich weniger Kraftstoff im Vergleich zum Vorgänger-Modell.

Foto: Daimler AG / J. Potente(17.10.2011) Georg Weiberg verwies Mitte September auf einer Pressekonferenz im Ulm auf die bewährten Stärken der seit 1996 vertriebenen Baureihe Actros wie Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Komfort, doch 'mit der Neukonstruktion können diese Werte in neuer Dimension umgesetzt werden. Vor allem das Thema ‚Fahrdynamik’ bekommt einen ganz neuen Stellenwert', versichert der Leiter der Entwicklung Daimler Trucks bei der Daimler AG. Der Actros 2 ist gezielt als Sattelzugmaschine für den Einsatz im Fernverkehr ausgelegt. Für den Regional- und Kommunalverkehr sollen bis zum Jahr 2014 'zum passenden Zeitpunkt' - wie Weiberg verriet - entsprechend geeignete Versionen auf den Markt kommen. Die 310 bis 375 kW (421bis 510 PS) starken Motoren mit bis zu 12,8 Liter Hubraum des neuen Lkw erfüllen schon jetzt die Euro-VI-Abgasnorm, die ab dem Jahre 2014 gültig ist. Zunächst bietet Daimler für den neuen Actros auch noch Motoren an, die die Euro V-Norm erfüllen...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Daimler AG
Autorenhinweis: Dr. Martin Mühleisen, Gaiberg
Foto: Daimler AG / J. Potente



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2011 (Oktober 2011)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Martin Mühleisen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.