Wassernutzungsabgaben - Weiter entwicklung von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten zu einer umfassenden Wassernutzungsabgabe

Tagung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ am 18. Februar 2011 in Leipzig

Die EU-Mitgliedstaaten sind nach Art. 9 der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) verpflichtet, bis 2010 dafür zu sorgen, dass ihre Wasserpreisgestaltung für Wasserdienstleistungen angemessene Anreize für eine effiziente Nutzung von Wasserressourcen setzt. Der Begriff der Wasserdienstleistungen zielt auf die Sektoren Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung; er schließt dabei auch die Eigenversorgung (Wasserentnahme) und die Eigenbeseitigung (Direkteinleitung von Abwässern in Gewässer) ein, erfasst aber nicht alle Handlungen, die mit Zugriff en auf das Wasser verbunden sind. Insbesondere Wassernutzungen, die aus der Schiff fahrt, der Wasserkraftnutzung oder der landwirtschaftlichen Düngung und Pflanzenschutzbehandlung hervorgehen, sind keine Wasserdienstleistungen, sollen aber nach Art. 9 einen angemessenen Beitrag zur Kostendeckung leisten, soweit sie sich verteuernd auf Wasserdienstleistungen auswirken.



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF 04/2011 (April 2011)
Seiten: 5
Preis: € 5,00
Autor: Dipl.-Volksw. Kristina Bernsen
Prof. Dr. Erik Gawel
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.