Potentiale der Treibstoffeinsparung durch Fahrertraining

Der Gesamtkraftstoffverbrauch des Straßengüterverkehrs aller in Deutschland fahrenden in- und ausländischen Nutzfahrzeuge lag 2008 bei rund 15 Mio. Tonnen flüssigem, konventionellem Dieselkraftstoff. Biokraftstoffe, die Diesel ersetzen bzw. ergänzen hatten 2008 nur noch einen marginalen Anteil von ca.5%. Der Straßengüterverkehr hat damit 2008 rd. 47 Mio. Tonnen CO2 imitiert[1]. Neuere Untersuchungen zeigen, dass selbst bei ambitionierten Nutzfahrzeugentwicklungen und Effizienzverbesserungen CO2- Emissionen weiter steigen werden, da Verkehrs- und Fahrleistungen des Straßengüterverkehrs Fortschritte bei den spezifischen Verbräuchen mehr als kompensieren.

Laut Shell LKW- Studie steigt der gesamte Kraftstoffverbrauch des Straßengüterverkehrs bis 2030 gegenüber 2005 um ca. 54% auf rund 23 Mio. Tonnen flüssiger Kraftstoffe pro Jahr. Gut 20 Mio. Tonnen sind davon konventioneller Diesel und etwa 2,7 Mio. Tonnen sind Biokraftstoffe die Diesel ersetzen bzw. ergänzen. Im EU-Klima-Programm wurde das Jahr 2005 als neues Basisjahr für die EU- Klimaschutzpolitik festgelegt. Das Ziel für Deutschland lautet gem. Anhang minus 14% für die Nicht- Emissionshandelssektoren, darunter auch der Verkehrsbereich im Zeitraum 2020/ 2005. Eine 14%- Reduktion für den Verkehrsbereich bis 2020 dürfte, angesichts einer prognostizierten Fahrkilometerzunahme im Straßengüterverkehr von rund 69 Mrd. Kilometer in 2005 auf 117 Mrd. Kilometer [2] in 2030[3], selbst bei Ausschöpfung aller bisher erkennbaren Effizienzverbesserungen für Nutzfahrzeuge und Personenkraftwagen kaum erreichbar sein. Vor diesem Hintergrund müssen alle verkehrswirtschaftlichen Akteure heute intensiv nach Möglichkeiten suchen, um die Energieeffizienz im motorisierten Straßengüterverkehr zu erhöhen, respektive den Energieverbrauch und damit die CO2- Emission zu senken. Zur Verbesserung der Energie- und Verringerung der Klimawirkung des Straßengüterverkehrs bieten sich im Wesentlichen 4 Ansatzpunkte: Antriebssysteme, Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch, Fahrzeugtechnik sowie Fahrverhalten und Verkehrsmanagement.



Copyright: © Universität Kassel
Quelle: Praktikable Klimaschutz-Potentiale in der Abfallwirtschaft (2010) (Juni 2010)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Bernd Sackmann
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.