Möglichkeiten zur Prozessüberwachung und Detektion von Falschlufteinbrüchen in Oxyfuel-Kraftwerken

In konventionellen Kraftwerken wird einem Anstieg des Falschluftanteils nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet, da die Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit der Gesamtanlage gering sind. In Oxyfuel-Kraftwerken ist die Minimierung der Falschlufteinbrüche in den Prozess dagegen ein wesentliches Kriterium für einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen. Aus diesem Grund muss es ein Ziel des Anlagenbetreibers sein, auftretende Vergrößerungen des Falschluftanteils frühzeitig zu identifizieren und geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Im vorliegenden Beitrag wird ein datenbasiertes Verfahren beschrieben, das sich als Werkzeug zur Überwachung der Anlage eignet. Im Falle von auftretenden Leckagen wird eine frühzeitige Identifikation und Lokalisierung der Störung ermöglicht. Grundlage der vorgestellten Untersuchung sind Falschluftversuche in der Oxyfuel-Forschungsanlage von Vattenfall in Schwarze Pumpe, bei denen an verschiedenen Stellen des Prozesses gezielt Falschluft dosiert wurde. Die während dieses Versuches gewonnenen Prozessdaten wurden anschließend mit Hilfe einer Hauptkomponentenanalyse (HKA) ausgewertet. Es zeigte sich, dass die Überwachung geeigneter Prozessdaten mit einem HKA-Modell eine Möglichkeit bietet, nicht nur die Vergrößerung von Falschlufteinbrüchen in die Anlage zu erkennen, sondern diese auch zu lokalisieren und damit die Lecksuche für den Anlagenbetreiber zu vereinfachen.



Copyright: © TU Dresden, Institut für Energietechnik
Quelle: Sichere und nachhaltige Energieversorgung 12-13.10.2010 (Oktober 2010)
Seiten: 10
Preis: € 10,00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) Robert Preusche
Dipl.-Ing. Conrad Schulz
Associate Professor Holger Ecke
Dipl.-Ing. Uwe Burchhardt
Professor Dr.-Ing. Uwe Gampe
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.