Die Bedeutung von Großversuchsfeldern für die Bauausführung von RCC-Staumauern

Der Artikel beschreibt Erfahrungen aus verschiedenen Großversuchen für aktuelle, große RCC-Talsperren in Südostasien. Der Fokus ist auf dem Son-La-Wasserkraft-Projekt mit seiner 138 m hohen RCC-Gewichtsstaumauer in Vietnam. Der erste RCC in der Staumauer wurde im Januar 2008 eingebaut, nach acht Monaten waren bereits 1 Mio. m3 RCC betoniert. Die im Großversuch getesteten Prozesse, welche die hohe Einbauleistung und damit gute Qualität des RCC gewährleisten, werden in dem Artikel ebenfalls beschrieben.

Großversuche (Full Scale Trial Test, FST) stellen einen wichtigen Teil der Planungs-, Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollaktivitäten für Roller Compacted Conrete (RCC, Walzbeton) dar. Die Ausführung des FST muss deutlich vor dem Beginn des RCC in der Staumauer eingeplant werden, um ein ausreichendes Zeitfenster zur Implementierung der Ergebnisse aus dem FST zur Verfügung zu stellen. Dieses Zeitfenster schließt die Gewinnung von ausreichend erhärteten Bohrkernen zu Testzwecken mit ein (oft ca. 90 Tage nach Fertigstellung des FST). In jedem Falle sollten für den FST die Betonmischanlage und Geräte zum Einsatz kommen, welche bereits für den Staumauerbau spezifiziert wurden. In Abhängigkeit der Auslegung der Betonmischanlage (Typ, Leistung) wird empfohlen, dass mindestens 50 % der Anlagenleistung für den FST bereitgestellt werden. Der FST sollte allerdings nicht für die Inbetriebnahme der Anlage oder Geräte herangezogen werden, dies sollte abseits und im Vorfeld des FST geschehen.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 04 / 2010 (April 2010)
Seiten: 3
Preis: € 10,90
Autor: Dr.-Ing. Marco Conrad
David Morris
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.