Zukunft der Ersatzbrennstoff-Herstellung

Solange die hochwertige stoffliche Verwertung von siedlungsabfallstämmigen Fraktionen, z.B. Papier, insbesondere aber auch Kunststoffe, ökonomisch wie auch ökologisch nicht sinnvoll ist, stellt die energetische Verwertung dieser Fraktionen in Form von Ersatzbrennstoffen in entsprechenden Verwertungsanlagen eine sinnvolle Alternative dar.

Durch den Einsatz von Ersatzbrennstoffen (EBS) werden Primärbrennstoffe wie Kohle, Gas oder Öl ersetzt. Neben einem Beitrag zur Entsorgungssicherheit wird somit ein weiterer zur Einsparung wertvoller Ressourcen geleistet. Siedlungsabfallstämmige Ersatzbrennstoffe weisen biogene Anteile von zum Teil > 50 % auf. Diese sind CO2-neutral, weshalb durch die energetische Verwertung von Ersatzbrennstoffen ein wertvoller und nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird. Industriefeuerungsanlagen und Großkraftwerke, die EBS einsetzen (z.B. Zement-, Kalkwerke, Industriekraftwerke usw.) erlangen angesichts tendenziell steigender Primärenergiekosten einen gewissen Unabhängigkeitsgrad von diesen.



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Band 3 (2010) (September 2010)
Seiten: 20
Preis: € 0,00
Autor: Thomas Grundmann
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.