Gesteigerte Energieauskopplung aus Abfällen am Beispiel Bremen

Mit Hilfe ihrer beiden modernen Abfallverbrennungsanlagen Müllheizkraftwerk Bremen (MHKW Bremen) und Mittelkalorik-Kraftwerk Bremen (MKK Bremen), die zusammen eine Verbrennungskapazität von 850.000 Mg/a (bei 10,5 MJ/kg) haben, entwickeln sich swb Entsorgung und swb Erzeugung unternehmerisch im Bereich energetische Abfallverwertung. In diesem Beitrag wird der Stellenwert der Erzeugung von Energie aus Abfall für das Klimaschutzprogramm '20 - 20 - 20' der swb aufgezeigt.

Die swb wurde im Jahr 2004 bereits 150 Jahre alt. Als eines der größten Bremer Unternehmen, dass früher zu den großen Stadtwerken Deutschlands zählte, kann swb somit auf eine lange Geschichte voller Tradition und Erfahrung zurückblicken. Heute hält die EWE AG, Oldenburg nahezu 100 % der swb-Aktien. EWE ist der fünftgrößte Energiekonzern Deutschlands und gehört mehrheitlich den Gebietskörperschaften in der Ems-Weser-Elbe-Region und zu 26 % der EnBW. Für die Entsorgungssparte der swb schließt sich hier der Kreis: Ein Großteil der öffentlichen Entsorgungskunden der swb sind gleichzeitig auch Aktionäre der EWE. Die Freie Hansestadt Bremen (FHB) ist noch mit einer Aktie an swb beteiligt, hat einen Sitz im Aufsichtsrat und stellt einen der wichtigsten shareholder der swb dar: swb ist zwar 'kein Werk der Stadt mehr', aber funktional immer noch 'ein Werk für die Stadt'!



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 22. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum - 2010 (April 2010)
Seiten: 12
Preis: € 6,00
Autor: Dr. Thomas Grommes
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.