Wirkungsgradsteigerung durch Anlagenverbund - Koppelung einer Kehrichtverbrennungsanlage mit einem GuD-Kombikraftwerk und einem Holzheizkraftwerk - Das Projekt Bern Forsthaus -

Das Energieversorgungsunternehmen Energie Wasser Bern (ewb) ist für die Versorgung der Stadt Bern mit Strom, Wärme, Wasser und Telekommunikation sowie für die Entsorgung der häuslichen Abfälle zuständig. Ewb hält zu diesem Zweck Beteiligungen an Kernenergieanlagen sowie an mehreren Wasser- und Solarkraftwerken (CH), und betreibt neben einem kleineren Blockheizkraftwerk in Bern am Standort Warmbächliweg eine Kehrichtverbrennungsanlage (KVA).

1. Projektbeschreibung
1.1. Aufgabenstellung
1.2. Termine
2. Anlagenauslegung
2.1. Zielstellung
2.2. Bestehende Anlage
2.3. Geplante Anlagenkonfiguration
3. Energienutzung
4. Zusammenfassung



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Energie aus Abfall 7 (2010) (Januar 2010)
Seiten: 14
Preis: € 0,00
Autor: Dr.-Ing. Martin Horeni
Matthias Walther
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.