Kennzahlen als glaubwürdige Datenbasis für die Kommunikation von Nachhaltigkeitsleistungen der Wasserversorgung

Nachhaltigkeit stellt eine wichtige Zielgröße für die Erfüllung der Aufgaben von Wasserversorgungsunternehmen im Rahmen der Daseinsvorsorge dar, die bisher nicht ausreichend gegenüber Mitarbeitern, Kunden, Eignern, Verbrauchern und weiteren Öffentlichkeitsgruppen kommuniziert wird. Ein verbindlicher Bezugsrahmen für diese Kommunikation kann auf dem IWA-Kennzahlensystem aufgebaut werden, das dazu um weitere Kennzahlen und Indikatoren erweitert wird. Besonderheiten der Wasserversorgung können so gut in der Nachhaltigkeitsberichterstattung berücksichtigt werden. Die Kennzahlen und Indikatoren für die Nachhaltigkeitsleistungen lassen sich thematisch ordnen. Sich so ergebende Themenmodule ermöglichen sowohl eine unternehmensindividuelle Schwerpunktbildung als auch die Betonung besonderer Themengruppen in der zielgruppenspezifischen Nachhaltigkeits-Kommunikation.

1. Einleitung
2. Nachhaltigkeitsleistungen der Wasserversorgung
2.1 Nachhaltigkeitsverständnis
2.2 Nachhaltigkeitsleistungen der Wasserversorgung
2.3 Voraussetzungen einer branchenspezifischen Nachhaltigkeitskommunikation
3. Das Kennzahlensystem
3.1 Besonderheiten des Kennzahlensystems
3.2 Gesamtstruktur des Kennzahlensystems
3.3 Zentrum des Kennzahlensystems: Die Kerninformationen
3.4 Themenmodule des Kennzahlensystems
3.5 Bewertung der Nachhaltigkeitsleistungen: Zielmarken und Referenzen
4. Möglichkeiten der Nachhaltigkeitskommunikation
5. Fazit



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF 04/2010 (April 2010)
Seiten: 12
Preis: € 12,00
Autor: Dr. Engelbert Schramm
Dipl.-Ing. Nadine Staben
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.