Technik und Kostenstruktur der MBA vor dem Hintergrund der rechtlichen Vorgaben

Auswirkungen der 30. BImSchV und der AbfAblV auf den Betrieb von MBA-Anlagen

Die Abfallablagerungsverordnung (AbfAblV) und die 30. BImSchV definieren den Stand der Technik der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen und ermöglichen einen bundesweit einheitlichen Vollzug bei der Genehmigung von MBA-Anlagen. Die in den Verordnungen definierten Anforderungen an die bauliche Gestaltung der Anlagen, auftretende Emissionen und die Beschaffenheit abzulagernder Abfallteilströme können durch entsprechende Maßnahmen eingehalten werden. Die Auswirkungen der aus Sicht zahlreicher Fachleute z.T. erheblich überzogenen Grenzwertregelungen der Verordnungen auf die technische Gestaltung und die auftretenden Behandlungskosten werden im vorliegenden Beitrag - auf Basis der Ergebnisse zahlreicher Versuche im großtechnischen Maßstab bzw. an Praxisanlagen - erläutert und diskutiert.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 15. Kasseler Abfallforum-2003 (April 2003)
Seiten: 21
Preis: € 10,50
Autor: Prof. Dr. Rainer Wallmann
Dipl.-Ing. Jürgen Hake
Dr.-Ing. Wolfgang Müller
Dipl.-Ing. Thomas Turk
Prof. Dr.-Ing. Klaus Fricke
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.