Bodenfunktionsbewertung im Rahmen der Bauleitplanung

Im Pilotprojekt Kommunales Flächenressourcen-Management des LfU wurden natürliche Bodenfunktionen in vier bayer. Modellkommunen bewertet. Die flächenscharfe Bewertung von Böden für kommunale Planungen erfolgt anhand der Bodenschätzung. Bei überörtlichen Planungsverfahren bieten sich Bodenkarten der Maßstäbe 1:25.000 oder 1:50.000 an. Aus Sicht des Planers ist eine aggregierende Gesamtbewertung sinnvoll.

Im Rahmen des Pilotprojektes Kommunales Flächenressourcen-Management des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz (LfU) wurden natürliche Bodenfunktionen im siedlungsnahen Außenbereich der vier Modellkommunen Baiersdorf, Jengen, Stegaurach und Pfaffenhofen a.d.Ilm bewertet. Die Ergebnisse bieten eine Basis für die Berücksichtigung des vorsorgenden funktionalen Bodenschutzes im Rahmen der Bauleitplanung. Ist eine Neuinanspruchnahme von Boden 'auf der grünen Wiese' unumgänglich, so können mit diesem Instrument Entscheidungsgrundlagen bereitgestellt werden, um hochwertige Böden, d.h. Böden mit einem hohen Grad der Funktionserfüllung, von einer Inanspruchnahme freizuhalten.
 
Abstract: Analysing natural soil functions at 4 communities /districts was one of the items of bavarian project 'management of local land ressourcesâ€. As a result, for purposes of local planning data are best obtained from fiscal soil data to tax farmer, so called 'Bodenschätzungâ€. Soil maps M 1:25.000 or 1:50.000 provide better data for regional and subregional planning. A kind of sum parameter helps to visualize the integrated results in a map.
 
Keywords: soil protection, soil function, soil quality assessment, lokal planning

Schlagworte: Bodenschutz, Bodenfunktionen, Bodenbewertung, kommunale Planungsverfahren



Copyright: © Bayerisches Landesamt für Umwelt
Quelle: 3. Bodenschutztage Marktredwitz (Oktober 2003)
Seiten: 4
Preis: € 0,00
Autor: Jörg Zausig
B. Reizner
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.