Anaerobic digestion plants connected upstream of composting plants: technology, costs and efficiency

Requirements for planning and location of digestion plants for biowaste treatment and utilization are determined not only by technical constraints, but also by legal stipulations. These requirements can change rapidly.

The IFEU Institute for Environment and Energy Research in Heidelberg and other partners were contracted by the German Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety to report on the 'Improvements for a sustainable development of biogas production and use in Germanyâ€. In the context of this project the IGW Engineering Company Witzenhausen and the Witzenhausen Institute assessed the economic efficiency of integrating an anaerobic treatment unit into existing composting concepts.
 
The approach included
• Assessment of the existing asset of composting plants in Germany,
• Estimate of operational expenses of biowaste composting,
• Inquiry of manufacturers of anaerobic technology regarding the investment and operational expenses of their systems,
• Estimate of operational expenses of an upstream anaerobic treatment unit,
• Estimate of revenues depending on the granted bonuses as well as the different concepts of energy utilization,
• Overall assessment of the economic efficiency of an integration,
• Recommendations on measures to develop biogas production from biowaste.
 
As the study revealed, the integration of an anaerobic digestion plant as upstream unit in composting plants became more interesting in recent times. Based on the Renewable Energies Act EEG with its different bonuses and depending on the specific technology and utilization concept, revenues of 20 to 35 € per ton biowaste could be reached. However, these revenues are facing additional investment and operational expenses that cannot compete with the self-financing operation of an exclusive composting.



Copyright: © European Compost Network ECN e.V.
Quelle: Orbit 2008 (Oktober 2008)
Seiten: 3
Preis: € 3,00
Autor: Dipl.-Ing. Thomas Turk
Dr.-Ing. Michael Kern
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'