Hausmüll in der Wirbelschicht - Finnisches Kraftwerk verwertet nasse Biobrennstoffe und Hausmüll

Im Kymijärvi Kraftwerk bei Lahti (Finnland) werden Steinkohle und Erdgas teilweise durch billigere Biobrennstoffe und Hausmüll ersetzt. Das Projekt erfüllt bislang alle Erwartungen - auch die der Rentabilität.

(10.09.07) Finnland ist arm an fossilen Brennstoff-Vorräten, aber reich an Holz. So sind die Energieversorger bemüht, die wirtschaftlichsten Brennstoffquellen zu nutzen, wobei auch Umweltaspekte wie nachhaltige Energiebereitstellung und Verminderung der Umweltbelastungen eine wesentliche Rolle spielen. Hinzu kommt, dass Hausmüll immer mehr als hochwertiger Energieträger gesehen wird. Fachleute gehen davon aus, dass in Europa in einem Umkreis von 50 Kilometern um ein Kraftwerk Biomasse für eine Leistung von 30 bis 150 MW zur Verfügung steht. Da aber andererseits die Energiedichte des frischen Biobrennstoffes nur etwa 2,5 bis 3,5 GJ/m³ beträgt (im Vergleich Steinkohle: 30 GJ/m³) wäre der Transport von Biobrennstoffen und recycelten Abfällen zur Verbrennung über große Entfernungen ökonomisch wenig sinnvoll....
Unternehmen, Behörden + Verbände: Lahden Lämpövoima Oy, Finnland 
Autorenhinweis: Dr. Martin Mühleisen



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: September 2007 (September 2007)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Martin Mühleisen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.